Hochtor über das Schneeloch - Josefinensteig - Hess-Hütte



- Kurzbeschreibung
-
Eine anspruchsvolle Wanderung in felsigem, steilen Gelände im leichten Klettersteig-Stil auf den höchsten Gipfel im Gesäuse. Neben Ausdauer sind vorallem Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und leichte Klettersteig-Kenntnisse von Vorteil.
Helm/ eventuell auch Gurt und Sicherungsseil empfohlen.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
GH Kölblwirt, Johnsbach
- Wegverlauf
-
Wolfbauer Wasserfall1,4 kmSchneeloch4,4 kmHaindlkarwand (2.319 m)5,3 kmHochtor (2.369 m)5,4 kmGugl (2.301 m)5,7 kmHesshütte7,7 kmGamsbrunn8,3 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Tour startet beim Kölblwirt in Johnsbach auf ca. 900 Hm. Von dort folgt man dem gut beschilderten Wanderweg Nr.601 über Wiese und durch den steilen Wald bis zum Hochplateau der Unteren Koderalm. Dort teilt sich der Weg und man folgt dem Weg links ab in nördlicher Richtung (Schneeloch). Der Wald lichtet sich, während man sich kontinuierlich nach oben schraubt und immer mehr Blicke auf die weißen Kalkwände und das wunderschöne, alpine Panorama freigegeben werden. Der Untergrund wechselt langsam von Erde zu Kalkstein und Geröll. Ab hier ist Trittsicherheit gefragt und auch manchmal der Einsatz von Füßen UND Händen gefordert.
Ab dem Schneeloch auf 1800 Hm (ja, hier punkert wirklich ganzjährig Schnee!) wird der Weg zunehmend schmaler, steiler und ausgesetzter! Ab hier sollte der Helm zum eigenen Schutz zum Einsatz kommen. Entlang der gut beschilderten Rot-Weiss-Roten Markierung erklimmt man Meter um Meter mit ganzem Körpereinsatz den Gipfel und wird mit einem herrlichen Rundumblick (Glockner, Dachstein, Grimming,...) belohnt. Der Abstieg in ähnlicher Schwierigkeit erfolgt dann dem Grad entlang und über den gut versicherten Josefinensteig abwärts zur Hess-Hütte (ca. 1700 Hm), der erneut Konzentration und Trittsicherheit erfordert. Danach vollendet man die Runde über den Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt durch leicht kopiertes Gelände und märchenhafte Almenlandschaft und Waldabschnitte.Fazit: Als Eintagestour ist das Schneeloch als Aufstiegsroute und der Abstieg über den Josefinensteig - Hess Hütte meiner Meinung nach interessanter, da durch das Schneeloch die schwersten Stellen nicht mit Seilen versichert und doch einige Verläufe sehr exponiert und rutschig (Schotter) sind.
- Höchster Punkt
- 2.317 m
- Zielpunkt
-
Hochtor Gipfel 2369 Hm.
- Alternativen
-
Umgekehrter Tourenverlauf oder als 2-Tages-Tour mit Übernachtung auf der Hess-Hütte
- Rast/Einkehr
-
Hess-Hütte, GH Kölblwirt
- Ausrüstung
-
Gutes, rutschfestes Schuhwerk
Sonnenschutz - am Kalkfels kanns heiß werden - Sicherheitshinweise
-
- Eventuell Sicherungsseil und Gurte mitnehmen
- Nur bei trockenen Bedingungen und beständigem Wetter zu empfehlen
- Kartenmaterial
-
Österr. Karte Nr. 100 Hieflau
- Anreise
-
Über Admont - Johnsbach
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Autobus
- Parken
-
Parkplätze vorhanden, zusätzlich an der Straße möglich