
Hochschwab

- Kurzbeschreibung
-
Ausgedehnte Tour mit einem versicherten Abschnitt durchs G`hackte auf den Gipfel, Rückweg über die Häuselalm.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gasthaus Bodenbauer
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Gasthaus Bodenbauer auf gut markiertem Weg auf die Trawiesalm, vorbei am G`hacktbrunnen bis zu einer Weggabelung bei einem Gedenkkreuz.
Hier beginnt das G`hackte, das mit Versicherungen auf die Hochfläche beim G`hacktkogel führt. Der Weg führt vorbei an der Fleischer Biwakhütte und in mäßiger Steigung auf den bereits sichtbaren Hochschwabgipfel (2.277 m), von wo es nur mehr 20 Minuten zum etwas unter dem Gipfel liegenden Schiestelhaus sind (Nächtigungsmöglichkeit).Der Rückweg führt uns wieder zur Fleischerhütte, wobei wir nicht durch das G`hackte absteigen, sondern in westlicher Richtung über den Rauchtalsattel und die Hundsböden zur Häuselalm wandern.
Von dort führt uns der Weg wieder zurück zum Gasthaus Bodenbauer.
- Höchster Punkt
- Hochschwab (2.277 m)
- Alternativen
-
Weiterwanderung vom Gipfel zum Schiestlhaus (2.153 m) und von dort über die Voisthalerhütte(1.654 m) und das Seetal nach Seewiesen
- Rast/Einkehr
-
Häuselalm, Gasthaus Bodenbauer, Schiestelhaus
- Kartenmaterial
-
ÖK Nr. 102 Aflenz und Nr.101 Eisenerz
- Anreise
-
Mit PKW von Kapfenberg über Thörl zum Gasthaus Bodenbauer.
- Quelle
- Sepp Gailhofer
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren