
Roßbachkogel

- Kurzbeschreibung
-
Schöne Wanderung mit Besuch einer gut erhaltenen Ruine Hauenstein, Lipizzanern bei der Brendlalm, Gleinalm Schutzhaus mit der Wallfahrtskirche Maria Schnee, dem Roßbachkogel und einem schönen Abstieg über die westliche Roßbachalm.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bärnbach, Gallmannsegg, Schlöglgraben
- Wegverlauf
-
Gleinalm Schutzhaus7,5 kmRoßbachkogel (1.848 m)9,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Beim Ausgangpunkt unten im Schlöglgraben erreichen wir Nahe dem Anwesen Pfleger bereits nach ca. 30min die Ruine Hauenstein. Die gut erhaltene Ruine ist einen Besuch wert, vor allem das sie auch fast am Weg liegt und über eine Holzbrücke und einem leichten Grad einfach erreichbar ist.
Rechts vorbei beim Pfleger, einem schön angelegt Bauernhof mit einer Holzkapelle, führt der Weg nördlich weiter Richtung Brendlalm, der Weg führt zwar ständig bergauf, aber ohne große Schwierigkeiten.
Nahe der Brendlalm beginnt die Sommerweide für die Lipizzaner und einem herrlichen Ausblick auf die Weststeiermark.
Bei der Brendlalm östlich führt der Weg wenige hundert Meter weiter bis zur Kreuzung mit dem Weg vom ehem. Gasthof Krautwasch kommend. Hier folgen wir Richtung Gleinalm Schutzhaus mit der Wallfahrtskirche Maria Schnee.
Das Gleinalm Schutzhaus ist weithin als gutes Gasthaus bekannt und sollte zur Einkehr genutzt werden.
Hinter der Kirche führt dann ein leicht felsiger Steig ca. 200hm aufwärts zum Grat Richtung Roßbachkogel und noch ca. 100hm einem langgezogenen Wiesenweg bergauf zum Gipfel. Der Gipfel belohnt mit einem traumhaftem Rundumblick mit dem nahen Speikkogel, den nördlichen Seckauer Alpen, der südlichen Koralm und der gesamten Süd- und Weststeiermark.
Entweder ab hier den gleichen Weg wieder retour, oder besser als Abstieg weiter westlich der Roßbachalm folgend, ebenfalls wieder mit grasenden Lipizzaner, auf einfachen Wiesen- und Weideflächen.
Rechts vorbei an dem kleinen unbenannten Gipfel mit 1723m bis zur Kreuzung noch einiges vor der Roßbachhütte. Hier den Weg Richtung Süost nehmen. Vorbei an einer idylischen Waldhütte bis zum Gstierkreuz. Ab hier die letzten paar Kilometer über den Forstweg absteigen bis zum Ausgangspunkt der Wanderung. - Höchster Punkt
- Roßbachkogel (1.848 m)
- Zielpunkt
-
Ruine Hauenstein, Roßbachkogel bzw. Gleinalmsattel, Gleinalm Schutzhaus und Speikkogel
- Alternativen
-
Statt dem Roßbachkogel kann von hier aus auch der Speikkogel 1988m über den Gleinalmsattel mit dem Gleinalm Schutzhaus begangen werden.
- Rast/Einkehr
-
Gleinalm Schutzhaus mit guter Küche
- Anreise
-
Nördlich von Bärnbach, nach dem Ort Kainach bei Voitsberg rechts nach Gallmannsegg abbiegen und dann gleich links dem Tal der Kainach folgend fahren.
Beim "Alpha Calcit Bergbau Werk" links haltend in den Schlöglgraben fahren. Nach der Geraden bei der ersten Linkskurve besteht die Möglichkeit zum parken. - Öffentliche Verkehrsmittel
-
keine vorhanden!
- Parken
-
Unter einer Jagdhütte bei der Brücke befinden sich seitlich Parkmöglichkeiten, jedoch nur mit wenigen Stellplätzen.
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren