
Hesshütte im Gesäuse

- Kurzbeschreibung
-
zwischendurch steile Wanderung durch Wälder vorbei an kleinen Almen
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Johnsbach Kölblwirt
- Wegverlauf
-
Wolfbauer Wasserfall1,4 kmGamsbrunn5,0 kmHesshütte5,7 km
- Beschreibung
-
Unmittelbar nach dem Kölblwirt beginnt der markierte Wanderweg Nr. 601 durch einen kleinen Hohlweg, führt dann über Wiesen, vorbei an einem Wasserfall in den Hochwald. Der Pfad ist schmal und steil, wird jedoch unterbrochen von Almen, die mit Vieh bestückt sind. Auch das Vieh muß beim Auf- und Abtrieb den teilweise steinigen Weg benützen und wie man hört, geht es bei den Tieren in einem Tempo bergab, dass der Almhirte fast nicht folgen kann. Bereits bei der Koderalm wird der Blick frei auf die hellen Kalkwände. Der Weg auf das Hochtor durch das Schneeloch zweigt unmittelbar vor der Koderalm ab.
Wir wandern nun weiter bis zur idyllisch gelegenen Stadlalm, die sich über einen Besuch freut. Nach dieser Pause werden die letzten hundert Höhenmeter in Angriff genommen, wobei wir beim Gamsbrunnen unseren Durst stillen können. Am ganzen Weg laden Bankerln zum Verweilen ein, um diese herrliche Landschaft zu genießen. Die Hesshütte liegt auf einem Sattel zwischen Hochtor und Hochzinödl, auch die Planspitze ist in Sicht. Eine Weiterwanderung auf diese Berge- allenfalls nach einer Nächtigung ist empfehlenswert. - Höchster Punkt
- 1.706 m
- Alternativen
-
Abstieg über den Wasserfallweg ( steile Eisenleitern und daher Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich ) nach Gstatterboden -Rückkehr mit Autobus oder zweiten PKW
- Rast/Einkehr
-
Stadlalm, Hesshütte
- Kartenmaterial
-
Österr. Karte Nr. 100 Hieflau
- Anreise
-
von Admont nach Johnsbach bis zum Gasthof Kölblwirt
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren