
Steinernes Manndl ( Stein am Mandl)

- Kurzbeschreibung
-
Aussichtsberg mit fantastischem Rundblick, Themenweg: Weltreligionen
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Rottenmanner Hütte 1290m
- Beschreibung
-
vom Parkplatz geht man den markierten, etwas steilen Fahrweg Nr. 944 bis kurz vor die Hütte, wo der Panoramaweg Steinernes Manndl ( Stein am Mandl) rechts abzweigt. Durch leuchtenden herbstlichen Lerchenwald wandert man auf einem schmalen Steig mäßig bergauf, zuletzt etwas steiler bis zum Gipfel ( 2043m). Es ist ein Aussichtsberg mit fantastischem Rundblick, vom Gesäuse über das Tote Gebirge bis zum Dachstein; bei herrlichem Wetter kann man sogar den Großglockner sehen. Der Weiterweg Nr. 943 A, 944 führt über den südlichen Kamm in die Seescharte ( 1925) zu einem Wegweiser, wo wir den Abstieg Nr.944 über den Glohbuckensee zur Rottenmanner Hütte wählen. Die ersten Meter dieses Abstieges sind mit Seilversicherungen versehen.
Bald nach dem See beginnt bzw. endet der Themenweg Weltreligionen, der von der Künstlergruppe Strechau wunderschön mit zahlreichen Skulpturen gestaltet ist. - Höchster Punkt
- 2.021 m
- Alternativen
-
über den Ostgrat von der Rottenmanner Hütte auf das Steinerne Mandl,Wanderung zum Seegupf oder weiter zur Hochhaide
- Rast/Einkehr
-
Rottenmanner Hütte
- Kartenmaterial
-
Österr. Karte Nr. 99 Rottenmann, Nr. 130 Trieben
- Anreise
-
Pyhrnautobahn A 9 bis Abfahrt Rottenmann und dann weiter bis zum Parkplatz unter der Rottenmanner Hütte
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren