
- Kurzbeschreibung
-
Rundwanderung mit schönen Ausblicken.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Rote Wand, Parkplatzprobleme ev. am Wochenende
- Wegverlauf
-
Bucheben (1.081 m)0,5 kmRote Wand (1.505 m)2,5 kmGipfelkreuz Rote Wand2,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Parkplatz (gebührenpflichtig) wandert man den markierten Almweg Nr. 747 in Richtung Röthelstein und Rote Wand, wobei man am Wegrand im Frühjahr den seltenen Alpenzwergbuchs bewundern kann (siehe Bild).
Beim Buchebensattel zweigt ein Steig rechts ab, führt in Serpentinen etwas steil durch den Wald, wobei man zwischendurch auf kleinere Wiesen mit Enzian, Anemonen, Küchenschelle, Seidelbast und Schlüsselblumen gelangt. Man hat einen herrlicher Ausblick, der vom Hochschwab, Murtal, Gleinalm, Koralm bis zum Schöckel reicht. Wer aber auch einen Blick in die Felswände riskiert, kann sich besonders im Frühjahr über große Mengen an Petergstamm erfreuen.
Mit Kindern bitte bei den Felsabstürzen Abstand halten! Auf der Wiese vor dem Gipfel kann man fast immer Steinböcke beim Aesen beobachten. Nach einer Gipfelrast wandern wir weiter zur Tyrnauer Alm, wobei der Steig meist über Wiesen führt. Kurz vor der Tyrnauer Alm zweigt der Rundweg Nr. 748 nach rechts ab, führt zuerst eine Zeitlang parallell zur Mautstrasse, dann unter den Wänden der Roten Wand entlang bis zum Aufstiegsweg, der dann wieder zum Parkplatz zurückführt.
- Höchster Punkt
- 1.464 m
- Alternativen
-
Fahrt bis zur Tyrnauer Alm- Maut auf der Tyrnaueralm bezahlen- und den gemütlichen Anstieg auf die Rote Wand wählen. Öffnungszeiten der Mautstrasse beachten!
- Rast/Einkehr
-
Tyrnauer Alm
- Kartenmaterial
-
ÖK. Nr. 134 Passail
- Anreise
-
mit PKW von Frohnleiten nach Tyrnau und kurz nach dem Ort links ab zum Parkplatz Rote Wand
- Parken
-
Der Parkplatz bei der Roten Wand ist seit 2023 gebührenpflichtig.
Wegbeschaffenheit
-
Erlebnisregion Graz
2707
-
Naturpark Almenland
1711
-
Mixnitz
425