
Gleinalm-Schutzhaus- Speik

- Kurzbeschreibung
-
schöne Wald- und Wiesenwanderung
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
1. Gasthaus Krautwasch (nicht bewirtschaftet), 2. Schranken (Hoyer) 3. Gleinalm-Schutzhaus
- Wegverlauf
-
Walzkogelhütte1,5 kmTiefsattel (1.345 m)4,6 kmSpeikkogel (1.988 m)10,0 km
- Beschreibung
-
1.von Markt Übelbach zum Krautwasch ( Parkplatz)Hier beginnt ein gut markierter Wanderweg (ca.9 km) in mäßigen auf und ab, vorbei an den Weiden, wo im Sommer die Lipizzaner Pferde gehalten werden, zum Gleinalm-Schutzhaus.Unterwegs sind in einem kurzen Waldstück mit einer Gehzeit von 15 Minuten knapp 40 Ameisenhäufen zu sehen. Bis zum Schutzhaus braucht man vom Ausgangspunkt 2,5 Stunden.
Vom Schutzhaus zum Gipfel muß noch man ca. 45 Minuten einplanen. Das Gleinalm Schutzhaus ist nur von Mitte Mai bis September geöffnet.
2.von Markt Übelbach nach Neuhof und weiter bis zum Schranken (Hoyer). Nun heißt es zuerst eine 4,5 km lange Forststrasse zu bewältigen bis man auf den Almweg, der mäßig steil zum Schutzhaus führt, gelangt. Gehzeit 2 Stunden. Derzeit ist die Forststrasse bis zum Schutzhaus an bestimmten Tagen im Sommer für den allgemeinen Verkehr freigegeben.( Auskunft Gemeinde Übelbach) - Höchster Punkt
- 1.988 m
- Rast/Einkehr
-
Gleinalm Schutzhaus
- Anreise
-
1. Vom Gasthaus Krautwasch (nicht bewitschaftet) zum Gleinalm -Schutzhaus.
Von der Pyhrnautobahn Abfahrt Übelbach wählen und bis Neuhof fahren. Dort zweigt die Strasse zum Gasthaus Krautwasch ab.
2. durch den Neuhofgraben zum Gleinalm-Schutzhaus.
Wie oben nach Neuhof und weiter durch den Graben bis zum Schranken ( Hoyer)
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren