
Natterriegel über Mittagskogel
Natterriegel über Mittagskogel
Wanderung











- Kurzbeschreibung
-
Anstieg ab Buchauer Sattel über Grabneralm und Admonterhaus auf den Mittagskogel (2041m) und weiter auf den Natterriegel (2065m)
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Buchauer Sattel
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Am Buchauer Sattel wandern wir erst gemütlich über die große Wiese, bis wir den Wald erreichen, der uns teils auf einem Hohlweg (Weg 636), teils auf dem Steig durch den Wald bergauf führt, bis wir schließliche eine Forststraße erreichen. Dieser folgen wir und unterhalb der Hütte beginnt der Themenweg "Almlehrpfad Grabnerstein", die ersten Tafeln können wir bis zur Grabneralm lesen und bewundern.
Nach der Grabneralm folgen wir weiter dem Weg 636 bis zum Admonterhaus (1 Stunde Gehzeit). Ab diesem folgen wir dem Weg 634 zuerst auf den Mittagskogel. Der teils mit Seilen versicherte Steig hat alpinen Charakter und verlangt Trittsicherheit.
Den einfachen und kurzen Weg von dort auf den Gipfel des Natterriegels sollte sich dann auch keiner entgehen lassen.
- Wegbeschreibung
-
Wir starten am Buchauer Sattel und wandern erst über einen Wiesenpfad, dann auf einem Waldsteig und Hohlweg, bis wir auf eine Forststraße treffen. Bald erreichen wir die Grundgrenze, an der das Gebiet der Landwirtschaftlichen Fachschule Grabnerhof beginnt. Ab hier treffen wir in regelmäßigen Abständer immer wieder auf Infotafeln, die die Almbewirtschaftung einst und jetzt darstellen. So gelangen wir auf kurzweilige Art zur Grabneralm. Wenn wir schon müde, hungrig und durstig von der etwa 1 1/2 stündigen Wanderung sind, kehren wir im gemütlichen Gastgarten oder in der Stube ein. Dann haben wir aber noch einen einstündigen Aufstieg vor uns. Ein Pfad schlängelt sich bergwärts, bis wir endlich das Admonterhaus majestätisch in der Scharte thronen sehen. Wir haben unser erstes Ziel errreicht - möglicherweise wollen wir hier auch übernachten und am nächsten Morgen noch den Mittagskogel und Natterriegel (einfache Wanderung) oder den Hexenturm (nur für Trittsichere und Schwindelfreie oder Klettersteiggeher) anschließen.
- Höchster Punkt
- 2.064 m
- Zielpunkt
-
Parkplatz Buchauer Sattel
- Ausrüstung
-
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein. Und für eine eventuelle Nächtigung auf der Hütte: den Hüttenschlafsack nicht vergessen!
- Sicherheitshinweise
-
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
- Tipps
-
Kombinierbar mit Admonter Warte(15min., Grabnerstein und Jungfernsteig(1 1/2std.)
Für Klettersteiggeher lohnt sich der Klettersteig auf den Hexenturm.(1 1/2std.)
Am Besten man rechnet eine Übernachtung auf einer der Hütten ein!
zu Kombinieren siehe auch:
Grabneralm und Grabnerstein (1848 m)
- Zusatzinfos
- Anreise
-
von Admont kommend: beim Kreisverkehr Ennsbrücke die Ausfahrt Altenmarkt nehmen und ca. 8 km auf den Buchauer Sattel hinauffahren, auf der Passhöhe links abbiegen, Parkplatz nach 100 m
von St. Gallen kommend: Richtung Admont ca. 12 km auf den Buchauer Sattel fahren, auf der Passhöhe rechts abbiegen, Parkplatz nach 100 m
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Buslinie 910 Liezen - Altenmarkt Haltestelle Buchauer Sattel
- Parken
-
Parkplatz Admonterhaus/Grabneralm auf dem Buchauer Sattel
-
-
AutorDie Tour Natterriegel über Mittagskogel wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren