
Hoch über dem Hohensee: Der Schönkarlspitz
Hoch über dem Hohensee: Der...
Wanderung











- Kurzbeschreibung
-
Ein wegloser, aber unschwieriger Tauerngipfel mit außergewöhnlich eindrucksvollen See-Tiefblicken.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz am Ortseingang von St. Nikolai
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vier große Seen und etliche kleinere prägen den Charakter dieser Tour: Hohensee, Schwarzensee, Grünsee und Schimpelsee liegen dem Bergsteiger am Schönkarlspitz in drei unterschiedlichen Himmelsrichtungen zu Füßen und schon beim Aufstieg wird er seinen Blick immer wieder in die Tiefe lenken, um das magische blau-grün-smaragdene Schimmern in der Landschaft zu bewundern.
Der einsame und selten besuchte Gipfel des Schönkarlspitz ist durch ein weites Kar, über eine steile Bergweise und einen breiten Rücken einfach zu erreichen.
Ein Direktabstieg zum Schimpelsee ist schrofig, etwas unangenehm und im mittleren Teil auch sehr steil, aber nirgends ausgesetzt oder absturzgefährdet.Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz in St. Nikolai aus durchquert man den Ort in Richtung Süden. Am Ortsende folgt man der Hinweistafel in Richtung Hohensee/Schimpelscharte. Zunächst geht es lange recht flach im Tal des Bräunalmbaches entlang, bevor der steile Aufstieg zum Hohensee beginnt, der teilweise über eine neue angelegte Forst-Trasse führt.
Bei einer Weggabelung knapp vor der Hohenseealm geht man geradeaus weiter in Richtung Schimpelscharte, umrundet anschließend den Hohensee an seiner Nordseite und beginnt auf der anderen Seite den stark erodierten Aufstieg auf den Schimpelrücken mit einer versicherten Stelle im oberen Abschnitt.
Ungefähr 5 m nach dem höchsten Punkt am Sattel des Schimpelrückens zweigt bei einem Wollgrasfeld eine Wildfährte nach rechts in die Latschen ab, der man bergauf folgt und damit den markierten Weg verlässt. Am linken Rand der Latschen und immer am Bergrücken entlang navigiert man durch teilweise sumpfiges Gelände höher, bis man einen felsendurchsetzten Wiesensattel erreicht hat. Hier steigt man rechts einige Meter weit ab und quert dann fast eben bzw. leicht ansteigend in ein breites Kar, in dem ein Bach fließt. Links schräg bergauf erreicht man eine Geländeschwelle am unter Ende eines weiteren Kares, das teilweise mit Schutt gefüllt ist. Hier wendet man sich nach rechts und erreicht über eine sehr steile Bergwiese den Schönkarlspitz-NO-Rücken, über den man problemlos bis zum Gipfel aufsteigen kann.
Vom Gipfel aus steigt man am SO-Rücken ein Stück weit ab und wendet sich dann nach rechts in Richtung Schimpelsee, den man im Abstieg über sehr steiles Schrofengelände ziemlich genau 400 HM tiefer etwas mühsam erreicht.
Unter dem See quert man schräg mach links und erreicht schon bald den markierten Wanderweg, der nach links zurück zum Schimpelrücken und damit zur Aufstiegsroute führt, auf der man dann zum Ausgangspunkt zurückkehrt. - Höchster Punkt
- Schönkarlspitz (2.349 m)
- Zielpunkt
-
Parkplatz am Ortseingang von St. Nikolai
- Alternativen
-
Konditionsstarke und Abenteuerlustige können diese Tour um das Gjoadeck erweitern.
Bei Bedarf kann die hier beschriebene Aufstiegsroute vom Schimpelrücken zum Schönkarlspitz auch problemlos für einen Abstieg genutzt werden. - Ausrüstung
-
Wanderausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region. - Sicherheitshinweise
-
Knapp unterhalb des Schimpelrückens weist der markierte Weg eine versicherte Stelle mir drei kurzen Leitern auf, die auch im Abstieg passiert werden muss: Hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Die Gipfelroute ist weglos und vollkommen unmarkiert. Sie sollte daher nur bei guten Sichtverhältnissen in Angriff genommen werden. - Anreise
-
Ennstalbundesstraße B320 bis Gröbming, Abzeigung in Richtung Sölkpass und über Stein an der Enns und Großsölk bis nach St. Nikolai.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
ÖBB Postbusverbindung von Stein an der Enns nach St. Nikolai an Wochentagen.
- Parken
-
Großer öffentlicher Parkplatz am Ortseingang von St. Nikolai.
- Quelle
- Wolfgang Drexler
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren