
Niederalpl - Hohe Veitsch Rundwanderung

- Kurzbeschreibung
-
Eine anspruchsvolle, abwechslunsgreiche und wunderschön Wanderung mit einen steilen Aufstieg und etwas leichteren Abstieg, eine Hütte am Gipfel und eine auf dem Weg hinunter. Wunderschöne Ausblick, Kühe, Alm, Wald, Felsen, Bach...
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom kleinen Parkplatz (auf 950 m) gehts im Wald los, zuerst angenehm über eine Forststrasse, dann gehts bald über in ein Wanderweg im Wald ziemlich steil hinauf. Schnell ist man dann zwischen den Großen Wildkamm und Hoher Muckenriegel in einer Schlucht wo es dann nicht mehr viel Schatten, dafür um so schöneren Ausblick gibt. Hier wirds dann teilweise felsig, einmal sogar für ca. 150-200 m recht steil, nur für schwindelfreie Personen empfohlen. Nach ca. 5 km und 1000 Höhenmeter ist man dann am Gipfel (Hohe Veitsch, 1981 m). Von dort sieht man schon die Hütte auf der anderen Seite vom Veitsch etwa 150 Höhenmeter weiter unten. Es zahlt sich aus da runterzusteigen und eine Erfrischung oder ein Fleischbrot zu holen. Dann kann man, wenn man nicht den gleichen Weg gehen will, auf der anderen Seite der Hütte (Ostseite) wieder aufsteigen, so muss man nicht wieder auf den Gipfel, kommt etwas weiter unten auf den Grat. Dann wieder kurz auf den gleichen Weg hinunter und vor dem Wildkamm, bei der Gingatzwiese links abbiegen. Auf dem Weg hinunter gibt es zwei Quellen wo man sich erfrischen kann (siehe Fotos mit GPS Koordinaten) und eine Hütte im Sohlenalm auf 1352 Höhenmeter. Nach der Hütte war der Weg etwas schwer zu finden, ist wahrscheinlich nicht ein all zu oft verwendete Route. Hier geht man dann im dichten Wald, am Ende einen kleine Bach entlang bis man dann auf der Strasse ankommt, wo man dann vielleicht noch 400 m bis zum Parkplatz gehen muss.
- Höchster Punkt
- Hohe Veitsch (1.961 m)
- Alternativen
-
Alternativ kann man auf dem Rückweg auch noch über den Wildkamm gehen, da muss man aber schon eine gute Kondition haben und schwindelfrei sein.
- Rast/Einkehr
-
Graf Meran Schutzhaus unter dem Gipfel auf der Südseite, dann auf dem Weg hintunter auf der Nordseite vom Wildkamm im Sohlenalm.
- Sicherheitshinweise
-
Aufstieg ist schon etwas steil, mein Freund mit Höhenangst hat schon seine Probleme gehabt.
- Anreise
-
Niederalpl ist zwischen Gußwerk (B20) und Mürzsteg (B23) auf der L113
- Parken
-
Zwischen Passhöhe (Schilift) und Ort Niederalpl
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren