
Hochschwabquerung
Hochschwabquerung
Wanderung










- Kurzbeschreibung
-
Gebirgswanderung
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Seebergsattel
- Beschreibung
-
Start beim Seebergsattel (+1253m ü.A.) - Anstieg über die Seeleiten - weiter über die Aflenzer Staritzen - durch das Ochsenreichkar hinauf zum Schiestlhaus (+2153m ü.A.), Mittagspause nach etwa 7h Gehzeit - Aufstieg auf den Hochschwab (+2277m ü.A.), Landschaft genießen - Abstieg zum Fleischer Biwak vorbei am G'hacktkogel, über den Rauchtalsattel, die Hundsböden und die Hirschgrube bis zur Häuselalm (+1526m ü.A.), Pause nach etwa 10h Gesamtgehzeit - weiter über die Sackwiesenalm auf die Sonnschienalm (+1523m ü.A.), Nächtigung in der Sonnschienhütte nach etwa 11h Gesamtgehzeit - Am nächsten Tag Abstieg über den Dr. Kotek-Steig über die Hördlalm und die Kulmalm - vorbei an Langstein und Frauenmauer auf den Neuwaldeggsattel (+1575m ü.A.) - weiterer Abstieg auf die Gsollalm (+1201m ü.A.) - hinaus durch den Gsollgraben und die Bundesstraße hinunter nach Eisenerz (+736m ü.A.), Hochschwabquerung geschafft!
- Höchster Punkt
- 2.276 m
- Rast/Einkehr
-
Schiestlhaus, Häuselalm, Sonnschienhütte
- Kartenmaterial
-
Freitag & Berndt WK041
- Anreise
-
Mit dem Bus (Linie 172) vom Bahnhof Bruck/Mur.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren