
Hirschegg - St. Hemma

- Kurzbeschreibung
-
Rundtour, aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Der Weg 43 beginnt bei der Autobushaltestelle in Hirschegg und steigt anfangs ziemlich steil an.
- Wegverlauf
-
HirscheggSt. Hemma3,2 kmGasthaus Neuhäusl4,4 kmHirschegg10,3 km
- Beschreibung
-
Hirschegg ist ein idyllisches Bergdorf, das eingebettet ist
in die Ausläufer der Stubalpe.
In dieser unverbrauchten Landschaft können Sie sich das
ganze Jahr über wohlfühlen.Weg 43
Der Weg 43 beginnt bei der Autobushaltestelle in Hirschegg und steigt anfangs ziemlich steil an. Durch Wald und über Wiesenwege führt der Weg vorbei am Gehöft Spengerhansl. Bevor der Wanderweg in den Wald führt, lädt eine Bank bei einem Bildstock zu einer Rast ein. Von hier können wir bereits über den Weg 43a nach St. Hemma gelangen. Behalten wir den Weg 43 bei, so gelangen wir nach einer Weglänge von 3km zum Gasthof Neuhäusl. Von hier führt der Weg weiter durch den Wald nach St. Hemma. Die Kirche St. Hemma ist schon von Weitem sichtbar. Die Kirche hat ihren Ursprung im ehemaligen Bergbau der Region und ist der Sage nach eine Gründung der Hl. Hemma von Gurk. Viele Sagen ranken sich um ihre Person und auch um das Kirchlein.
Zurück führt der Weg wieder bis zum Neuhäusl, von dort aber können wir den Weg Nr. 550 Richtung Spengerwirt nehmen. Entlang der Teigitsch erreichen wir wieder Hirschegg.
Tipp:
Diese Wanderung sollte unbedingt mit einem Besuch in der
Sternwarte in St. Hemma (Tel.: 03145/381) verbunden und
deshalb bei Beginn der Dämmerung gestartet werden.
Besonders romantisch ist der Rückweg mit Fackeln.Kontakt
Tourismusverband Steirische Rucksackdörfer
8584 Hirschegg 24
Tel. +43 (0)664 / 466 91 31
urlaub@ferienhaeuschen.at - Höchster Punkt
- 1.187 m
- Rast/Einkehr
-
Dorfcafé Hirschegg
Gasthaus Kreuzwirt
Gasthof Spengerwirt
Hirscheggerhof
St. Hemmahof - Kartenmaterial
-
Wandern in der Lipizzanerheimat
- Anreise
-
A2 Südautobahn Abfahrt Modriach Richtung Hirschegg fahren.