
Montanlehrpfad Arzberg
Montanlehrpfad Arzberg
Wanderung











- Kurzbeschreibung
-
Lehrpfad mit interessanten Informationen über das ehemalige Bergwerksgebiet rund um Arzberg im Naturpark Almenland in der Steiermark.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Arzberg, Ortszentrum
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Weg führt entlang der Stollen und Aufbereitungsanlagen des alten Silbergwerksstollen in Arzberg. Gestartet wird bei der Übersichtstafel im Ortszentrum, dann führt der Weg entlang der Raab, Es geht vorbei an Pulverturm, Stollen, Berghalden, Erzaufbereitungsanlage und Arbeiterwohnhäusern bis zur Wegkreuzung beim „Grillwirt“. Gleich gegenüber dem Gasthausgebäude befand sich der historische „Grillstollen“. Der Weg führt dann im schönen Mischwald bergauf zum romantischen Taubenbrunnen. Die Schautafeln betreiben zwischendurch auch ein wenig Gesteinskunde.
Bergauf erreicht man schließlich beim Gehöft „Havok“ den höchsten Punkt der Wanderung. Zurück geht es auf einem schönen Waldsteig, dem ehemaligem "Kirchsteig". An einer Lichtung wartet das "Fenster ins Almenland" mit einer schönen Aussicht. Der Montanlehrpfad läuft schließlich beim Schaustollen neben der Arzberger Kirche aus.Den Weg begleiten die "silbernen Buben von Arzberg", die Kindern vom harten Leben der Knappen erzählen.
- Wegbeschreibung
-
Der Weg ist durchgehend mit "Montanlehrpfad"-Tafeln gekennzeichnet.
Wir starten bei der Übersichtstafel beim Ausgangspunkt, überqueren die Brücke über die Raab und wenden uns auf der Fahrstraße in Richtung Norden. Jetzt sehen wir schon die ersten Schautafeln. Wir gehen der Raab entlang, vorbei an Pulverturm, Stollen, Berghalden, Erzaufbereitungsanlage und Arbeiterwohnhäusern bis zur Wegkreuzung beim „Grillwirt“. Wir überqueren die Raab, gleich gegenüber dem Gasthausgebäude befand sich der sog. „Grillstollen“. Eine historische Fotografie verweist auf die frühere Zeit. Der Lehrpfad wendet sich jetzt gegen Süden und führt knapp an den ehemaligen Arbeiterwohnhäusern vorbei. Wir wandern nun im schönen Mischwald bergauf zum romantischen Taubenbrunnen. Nach einem Anstieg erreichen wir das Gehöft „Havok“ und damit den höchsten Punkt der Wanderung. Knapp an den Gebäuden vorbei, dann am Wiesenrand entlang, gehen wir auf einem schönen Waldsteig bergab. An einer Lichtung bei einem Holzschlag haben wir durch das "Almenland-Fenster" eine großartige Aussicht auf den Röthelstein, die Rote Wand mit der Tyrnaueralm, den Hochlantsch und den Osser. Auf einem Forstweg gehen wir weiter bergab. Der Montanlehrpfad läuft schließlich beim Schaustollen neben der Arzberger Kirche aus. - Höchster Punkt
- 740 m
- Zielpunkt
-
Arzberg, Ortszentrum
- Ausrüstung
-
Gutes Schuhwerk, Jacke, Regenschutz und eine Trinkflasche reichen aus.
- Sicherheitshinweise
- Tipps
-
Dieser nicht allzulange Wanderweg kann gut mit einem Besuch des Schaubergwerkes oder einer Führung im Almenland Käsestollen verbunden werden.
- Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplätze gibt es direkt im Ortszentrum beim Raabklamm-Einstieg oder bei der Pfarrkirche.
-
-
AutorDie Tour Montanlehrpfad Arzberg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren