
- Kurzbeschreibung
-
Wanderung von der Teichalm über die Tyrnaueralm hinauf auf die majestätische Rote Wand - mit besonderer Flora und "unseren" Steinböcken.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Teichalm
- Wegverlauf
-
Tyrnauer Almhütte4,8 kmRote Wand (1.505 m)6,8 kmTyrnauer Almhütte8,8 kmOchsenbodenloch11,9 kmGaston-Lippitt-Hütte (1.200 m)13,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Wanderung hinauf auf die sanfte Tyrnaueralm startet direkt am Teichalmsee. Die Wanderung lässt sich deshalb gut mit einer Runde durch das Teichalmmoor oder einem Besuch bei einem der Ausflugsziele rund um den See verbinden.
Hinauf bis zur Tyrnauer Alm ist der Weg recht einfach und ein Weg für die ganze Familie. Wer jetzt nicht mehr weitergehen möchte, kehrt gleich in die die Tyrnauer Hütte ein. Dort unterhält der "Alm-Erich" seine Gäste mit der Ziehharmonika und dazu gibt es eine deftige Jause.
Der weitere Weg auf die Rote Wand erfordert Trittsicherheit und gutes Schuhwerk! Die Rote Wand ist ein nach Südost ausgerichteter Fels-Abbruch, die rote Färbung des Felsen kann am Besten in der Morgensonne bewundert werden. Der majestätische Felsen ist die Heimat von Gämsen und Steinböcken, die sich mit ein bisschen Glück entlang des Weges beobachten lassen.
- Wegbeschreibung
-
wir starten auf der Teichalm, der Einstieg in den Weg liegt zwischen der Latschenhütte und der Schneesportschule Reisinger. wir wandern quer zur Lifttrasse der Teichalmlifte und folgen den Hinweistafeln „Tyrnauer Alm 13” bzw. „Gasthaus Alm-Erich”. Bei der Weggabelung folgen wir dem Forstweg links hinauf (Hinweistafeln!). Wir gehen weiter über die schöne Almweide zur Tyrnaueralm. Wer die Tour abkürzen möchte, geht jetzt einfach wieder zurück bis zur Teichalm. Von hier führt Weg-Nr. 747 hinauf auf den Rote Wand-Gipfel, der Weg führt teilweise über Geröll, hier ist Trittsicherheit erforderlich. Der Rückweg führt wieder über den gleichen Weg (Weg-Nr. 748) hinunter bis zur Tyrnauer Alm. Wir gehen weiter über die gemütlicher Forststraße (Weg-Nr. 748) oder den steilen Almsteig hinunter zum "Zechner Moar" nach der Querung des Mixnitzbaches rechts die Forststraße entlang des Baches (Weg-Nr. 702/745) zurück zur Teichalm
Variante:
Wer eine einfachere Familienwanderung sucht, geht nur hinauf zur Tyrnauer Alm, macht dort eine Rast und geht über die Forststraße zurück auf die Teichalm. Rund um die Teichalm locken gleich mehrere Möglichkeiten, den Tag mit Spaß und "Action" ausklingen zu lassen:
Dauer: ca. 11 km | 4 Std.
Höhenmeter: ca. 250 m
Almerlebnispark mit Klettergarten und einem Motorik-Spielplatz auch für die kleineren Kinder
Öko-Park Hochreiter mit einem Tierpark, einem "Waldwohnzimmer" und einem Wasserspielplatz
Bootfahren am See oder mit dem Go-Kart um den See
Holzochse und Moorlehrpfad
- Höchster Punkt
- 1.488 m
- Zielpunkt
-
Teichalm
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Entsprechende Verpflegung und ausreichend Wasser mitnehmen - oder die Einkehrmöglichkeiten (mit den Öffnungszeiten!) unterwegs prüfen.
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
Kleiden Sie sich nach dem "Zwiebelprinzip" und vergessen Sie nicht auf Regenschutz. Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderkarte & Fotoapparat.
- Sicherheitshinweise
- Tipps
-
Die Rote Wand ist auch ein beliebtes Ziel von Kletteren, für die es mehrere gute gesicherte Routen gibt.
- Zusatzinfos
-
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com - Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Gratis-Parkplätze rund um den Teichalmsee.
-
-
AutorDie Tour Rote Wand mit Tyrnauer Alm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Hochsteiermark
4004
-
Naturpark Almenland
1712
-
Breitenau am Hochlantsch
416