Gösser und Lärchsattel

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Tourdaten
6,3km
669 - 1.014m
Distanz
349hm
350hm
Aufstieg
02:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Rundwanderung mit Startpunkt beim Gasthaus Dürntalwirt zum Gössersattel mit Anschluss an den Lärchsattel. Traumhafte Ausblicke garantiert.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Gasthaus Dürntalwirt

Wegverlauf
Dürntalwirt
0,0 km
Grasslhöhle
0,4 km
Gösser (1.030 m)
2,5 km
Lärchsattel
4,0 km
Grasslhöhle
5,9 km
Dürntalwirt
6,1 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Bei der Rundwanderung auf der Gösser- und Lärchsattel kommt aufgrund der traumhaften Ausblicke jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Nur wenige Autominunten von Weiz entfernt ist der Gösser- und Lärchsattel perfekt für kleine Wanderungen mit der ganzen Familie. Man startet bei dem Gasthaus Dürntalwirt und begibt sich dann nach wenigen Minuten gleich in den ersten Waldabschnitt.

Die Region ist bekannt für seine Höhlensysteme. Insbesondere das Katerloch und die Grasslhöhle an der unser Weg vorbeiführt, erfreuen sich zahlreicher Gäste und sorgen für Staunen. Der Naaser Höhlenweg, dessen Beschilderung wir auf unserer Tour mehrmals begegnen, verbindet diese Höhlensysteme. Der Ausblick entang der Tour Richtung Naturpark Almenland wie auch das Hügelland der Oststeiermark und die Stadt Weiz ist traumhaft schön.

Wegbeschreibung
Wir starten unsere Route beim Gasthof Dürntalwirt. Zuerst folgenden wir den Wegweisern Richtung Naaser Höhlenweg. Bei der Grasslhöhle angekommen, folgen wir dem Weg Nr. 18 Richtung Gösser. Immer den Österreichflaggen hinterher kommen wir nach dem ersten Anstieg auf eine Anhöhung mit einer Sitzmöglichkeit. Nach einer kurzen Rast folgen wir den Schildern weiter nach links Richtung Gösser. Bald schon erreichen wir den höchsten Punkt des Gössers. Wir folgen beim Abstieg den Markierungen und gehen auf einer Forststraße Richtung Lärchsattel. Richtung Lärchsattel nach links abgebogen folgen wir dem Forstweg. Bald kommen wir zu einer Kreuzung bei der wir uns rechts halten um auf den Lärchsattel zu gehen. Ein kurzer Abstecher beim Gipfelkreuz ist es defintiv wert. Zurück am Forstweg machen wir noch einen kurzen Halt auf der Weidewiese mit einem wunderschönen Ausblick auf Weiz. Wir folgen dem Weg wieder zurück auf den Forstweg. Hier halten wir uns rechts und kommen wieder zurück auf den Weg zu unserem Ausgangspunkt.

 

Höchster Punkt
1.014 m
Zielpunkt

Gasthaus Dürntalwirt

Höhenprofil

Ausrüstung

Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer.
Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Fotoapparat und Wanderkarte

Sicherheitshinweise

Wichtige Telefonnummern:

Feuerwehr: 122 Polizei: 133 Rettung: 144 Euronotruf: 112

Verhaltensregeln „Sicherer Umgang mit Weidevieh“  

Die dargestellte Routenbeschreibung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.

Sie basiert auf Interpretationen von Wanderkarten und persönlichen Erfahrungen von Wanderern und Bergsportlern.

Für sämtliche Beschreibungen gilt, dass diese nicht als offizieller Wanderführer zu werten sind, der TV Region Weiz für die Beschreibungen, Routenplanungen und Touren keine Haftung übernimmt und es daher ausdrücklich empfohlen wird, allenfalls zur individuellen Routenplanung zusätzliches offizielles Kartenmaterial von Qualitäts-Herstellern, Alpenverein, Naturfreunden und anderen Bergsport-Institutionen zu nutzen.

Bitte denken Sie daran, dass Wandern, Walken, Klettern und Bergsteigen Freiluftsportarten sind, die sowohl durch die unterschiedliche individuelle körperliche Kondition, die persönliche Tagesverfassung, das Wetter sowie die Saison-bedingte Boden-Beschaffenheit und viele weiteren Rahmenbedingungen beeinflusst werden und daher eine auf die jeweilige Situation abgestimmte sorgfältige Routenplanung zur Vorbereitung notwendig ist.

Wir wünschen Ihnen eine unfallfreie und erlebnis-reiche Tour.

Tipps

Zur Stärkung kann man beim Gasthof Dürntalwirt vor oder nach der Wanderung einkehren..
Die nahegelegenen Höhlen "Grasslhöhle" und "Katerloch" sollte man auf jeden Fall gesehen haben!

Zusatzinfos

Tourismusverband Oststeiermark | Geschäfsstelle Region Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel: +43 3172 2319 660
E-Mail: weiz@oststeiermark.com 
Website

Weitere Informationen:

Wetter

GenussCard

 


Anreise

Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark.

Anreise von Graz über die Bundesstraße: Kaiser-Franz-Josef-Kai und Wickenburggasse bis Jahngasse / B67a nehmen. Den Straßenverlauf auf der B72 nach Weiz folgen und die Ausfahrt Richtung Weiz -West nehmen.

Von Weiz müssen Sie dann über den Weizer Hauptplatz Richtung Mortantsch fahren. Danach Richtung Leska halten und der Straße circa 5 km bis zum Gasthof Dürntalwirt folgen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie direkt unter:

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten beim GH Dürntalwirt.


Autor
Die Tour Gösser und Lärchsattel wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Schüsserlbrunn von der Teichalm

leicht Wanderung
11,29km | 295hm | 03:30h

Klammrunde

mittel Wanderung
3,51km | 114hm | 01:30h

Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm

mittel Wanderung
12,55km | 331hm | 04:00h

Plankogel - Rundweg, Sommeralm

leicht Wanderung
6,41km | 180hm | 02:00h
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%