
Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm

- Kurzbeschreibung
-
Die wohl schönste Almwanderung im Almenland führt rund um die Sommeralm - immer mit weitem Ausblick und vielen Möglichkeiten zur Einkehr!
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Stoakoglhütte, Sommeralm 122, 8172 Heilbrunn
- Wegverlauf
-
StoakoglhütteSommeralm (1.400 m)1,7 kmDerler1,8 kmSommeralmkapelle1,8 kmSaukogel (1.437 m)2,0 kmHolzmeister6,3 kmPlankogel (1.531 m)11,6 kmStoakoglhütte12,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Einer der schönsten Wanderwege im Naturpark Almenland! Ohne große Steigungen geht es von Alm zu Alm - immer mit einem großartigen Blick hinaus ins Land. "Höhepunkt" im wahrsten Sinn des Wortes ist der Plankogel-Gipfel mit einem 360 Grad-Rundum-Ausblick!
Entlang der Strecke gibt es gleich einige Wirte, die mit ihren Spezialitäten, allen voran das gute Rindfleisch vom ALMO-Ochsen, zur Einkehr einladen!
Ausgangspunkt ist die beliebte Stoakoglhütte auf der Sommeralm, die mitten im Almweidegebiet liegt, aber trotzdem einfach über die Sommeralmstraße erreichbar ist.
- Wegbeschreibung
-
Wir starten bei der Stoakoglhütte, oberhalt der Hütte steigen wir in den Weg-Nr. 745 ein und gehen etwas oberhalb der Sommeralmstraße bis zum Windrad. Beim Windrad gehen wir hinunter zur Sommeralmstraße und queren diese. Zwischen GH Derler und der Sommeralm-Kapelle ist Einstieg in den Forstweg in Richtung "7-Kögel-Weg, Pension-Camping Holzmeister" (Weg-Nr. 706) Nach ca. 500 m gehen wir den kurzen Anstieg rechts hinauf zu den "Drei Wetterkreuzen" (Weg-Nr. 45) Wr gehen weiter über den Almenland-Wanderweg-Nr. 45 über die Almen bis zur Wegkreuzung beim "Schwoabauer-Kreuz". Vom "Schwoabauer-Kreuz" führt der Weg rechts hinunter zum Mixnitzbach und weiter bis zur Pension-Camping Holzmeister. Wir gehen rechts durch den Hof von der Pension-Camping Holzmeister und dann über die Straße, der Einstieg in den Weg-Nr. 702/745 ist mit "Moosholt" gekennzeichnet. Über das "Kerschbaumgatterl" gehen wir jetzt wieder hinauf auf die Sommeralm (Weg-Nr. 730/745) Kurz vor dem Sommeralm-Windrad beginnt der Anstieg links hinauf auf den Plankogel-Gipfel (Wegweiser beachten!). Vom Plankogel-Gipfelkreuz steigen wir steil hinunter zur "Stoakoglhütte" - unserem Ausgangspunkt.
Wer den recht steilen Abstieg vom Plankogel vermeiden will, geht zurück bis zum Windrad und von dort wieder den Weg-Nr. 745 entlang der Sommeralm-Straße bis zur Stoakoglhütte!
- Höchster Punkt
- 1.526 m
- Zielpunkt
-
Stoakoglhütte. Sommeralm
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Entsprechende Verpflegung und ausreichend Wasser mitnehmen - oder die Einkehrmöglichkeiten (mit den Öffnungszeiten!) unterwegs prüfen.
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen.
Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack.
Kleiden Sie sich nach dem "Zwiebelprinzip" und vergessen Sie nicht auf Regenschutz. Sonnenbrille, Sonnenschutz, Wanderkarte & Fotoapparat.
- Sicherheitshinweise
-
ACHTUNG - der Weg führt mitten durch das Almweidegebiet, bitte beachten Sie die Hinweise zum Umgang mit Weidevieh.
Der Weg ist ohne größere Schwierigkeiten begehbar und deshalb für die ganze Familie geeignet.
Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekanntgeben)
Bitte beachten Sie die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen.
- Tipps
-
Martina und Heimo servieren in der Stoakoglhütte Schweinsbraten, Beuschel oder Schwarzbeerstrudel. Wenn Zeit ist, greift Heimo zur "Steirischen"!
- Zusatzinfos
-
Weitere Infos zur Region, wo Sie einkehren können, wo es Zimmer gibt und wo Sie die Beschreibung der Ausflugsziele und Betriebe finden:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz/Teichalm
Tel: +43 3179 23000
Mail: almenland@oststeiermark.com
www.almenland.at | www.oststeiermark.com - Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.
Im Juli und August fährt ein Linienbus von Weiz hinauf auf die Sommeralm bis zur Sommeralm-Kapelle. Auch dort ist der Einstieg in die Tour möglich.
- Parken
-
Parkplatz bei der Stoakoglhütte, Sommeralm
-
-
AutorDie Tour Siebenkögel-Rundweg, Sommeralm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Hochsteiermark
3947
-
Naturpark Almenland
1681
-
Gasen
379