
- Kurzbeschreibung
-
Aussichtsreiche Wanderung im schönen Apfelland- Stubenbergsee. Ein traumhafter Ausblick auf den Stubenbergsee und über das oststeirische Hügelland sind garantiert.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Stubenbergsee- Seeparkplatz Strandbad
- Wegverlauf
-
Geierwand (630 m)3,0 kmKranzl4,1 kmRosalienkapelle5,5 kmGasthaus Riegerbauer5,7 kmSt. Johann bei Herberstein6,0 kmHüttenbüchel7,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Geierwand- Rundwanderweg hat einiges zu bieten. Die Geierwand erhebt sich mächtig hinter dem Stubenbergsee.
Eine herrliche Aussicht erwartet Sie. Vorallem aber beim sogenannten ‚Kranzl‘ dieser Aussichtspunkt bietet einen einzigartigen Blick auf das Schloss Herberstein und seinen Innenhof.
Stubenbergsee Blick auf Schloss Herberstein und in die Herbersteinklamm beim "Kranzl" sowie das Naturschutzgebiet Feistritzklamm - Wegbeschreibung
-
Der Weg ist mit Nr. 23 gekennzeichnet
Zunächst folgt man dem rechten Feistritzufer bis zum Gasthof "Der neue Waldhof". Jetzt geht es gleich richtig los, denn der Weg steigt von hier stark an.
Bis wir zum höchsten Punkt der Geierwand kommen führt uns der Weg ausschließlich durch einen wunderschönen Mischwald. Am höchsten Punkt angekommen wird man mit einer atemberaubenden Aussicht auf den Stubenbergsee und Umgebung belohnt. Nach einer kleinen Rast, die wir ja verdient haben geht es weiter.
Der Abstieg verläuft anfangs am Waldrand entlang und geht dann weiter auf Wiesen, vorbei an Gehöften und durch ein kurzes Waldstück bis zum Aussichtspunkt Heinrichhöhe/ Kranzl.
Von hier aus haben Sie einen einzigartigen Blick auf das Schloss Herberstein ( eine Ansicht wie aus der Vogelperspektive)
Nach diesem fantatischen Eindruck von diesen imposanten Bauwerk, geht es weiter zum "Heiligen Grab". Auf diesem schönen Platz stehen drei Kapellen.Hier offenbart sich einem ein ruhiger, wunderschöner Platz, der zum Verweilen einladet.
Von hier aus geht es dann stetig bergab, durch einen Buchenwald, Buchen deren Umfänge uns nur staunen lassen. Kreuzwegstationen begleiten uns bei diesemn Abstieg,
Nachdem wir den Wald verlassen haben kommen wir an der Rosalienkapelle am Ortsrand von St. Johann bei Herberstein vorbei und gehen dann noch ein kleines Stück bis zur Pfarrkirche St. Johann bei Herberstein.
Um nicht den gleichen Weg zurück zu gehen, kann man nachdem der Ort St.Johann bei Herberstein verlassen wird, am Radweg R8 Richtung Tierpark Herberstein weiter zum Stubenbergsee und zum Ausgangspunkt zurück kehren.
- Höchster Punkt
- 638 m
- Zielpunkt
-
Stubenbergsee- Seeparkplatz Strandbad
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Rucksack mit Trinkflasche/Thermoskanne und Proviant
Berg- / Wanderschuhe
Entsprechende Kleidung- möglichst mehrere Lagen- "Zwiebelprinzip" an kühlen Tagen: lange Wanderhose, Handschuhe nicht vergessen: Kopfbedeckung, Sonnenbrille
Regenschutz, Sitzunterlage
Wanderstöcke
Mobiltelefon
Erste-Hilfe-Set
Wegbeschreibung, Detailplan der Wanderung/Wanderkarte/GPS Gerät
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken - Sicherheitshinweise
-
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112 Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben) Rettung: 144 Feuerwehr: 122 Polizei 133 Hier finden Sie die Verhaltensregeln zum„Sicheren Umgang mit Weidevieh“ und "Sicherheit am Berg"Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at )
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind. Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt. Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten! Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt. - Tipps
-
Wir empfehlen Ihnen:
Am Ende der Wanderung bietet sich bei heißem Wetter eine Abkühlung im Stubenbergsee an, oder vielleicht ein Besuch in der Tierwelt Herberstein und Gartenschloss Herberstein.
Um auch die kulinarischen Schmankerln im ApfelLand- Stubenbergsee zu genießen, planen Sie genug Zeit ein. - Zusatzinfos
- Anreise
-
Das ApfelLand liegt im Herzen der Oststeiermark, ca 60 km nordöstlich von Graz und ca. 140 km südlich von Wien
Mit dem Auto:
Aus Wien kommend:Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz, Abzweigung Richtung ApfelLand-StubenbergseeAus Salzburg/Deutschland kommend:
Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee - Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
-
AutorDie Tour Geierwand-Runde, Stubenberg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Oststeiermark
2054
-
ApfelLand - Stubenbergsee
1093
-
Feistritztal
252