
Bergtour auf den Grimming

- Kurzbeschreibung
-
Will man den Grimming bezwingen sollte man sich möglichst früh auf den Weg machen! Mit seiner unverkennbaren Art grüßt er schon von Weitem.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Ortsteil Kulm
- Wegverlauf
-
KulmToni Adam-Dr.Obersteiner-Biwak4,0 kmGrimming (2.351 m)4,2 kmKulm8,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Bis in die Zeit des Erzherzogs Johann hielten unsere Vorfahren den mächtigen Berg für den "mons altissimus styriae", den höchsten der Steiermark. War er doch von allen Seiten gleichermaßen mächtig, eindrucksvoll und furchterregend. Nun ist er heute nicht mehr der höchste der Steiermark, der höchste Gipfel der Region Ausseerland Salzkammergut ist er allemal. Geologisch gehört unser Grimming zum Dachsteinmassiv, dessen östlichen Ausläufer er bildet.
Diese Tour ist nur für absolut geübte, schwindelfreie und trittsichere Berggeher!
- Wegbeschreibung
-
Der "bequemste" Aufstieg zum Grimming führt über Klachau/Kulm entlang der Markierung 683 bis zum Gipfel.
Die klassische Bergtour auf den Hausberg von Bad Mitterndorf und Tauplitz führt zunächst durch ein Waldgebiet. Bald beginnt das Gelände steiler zu werden und nach und nach lichtet sich der Wald und die Wegbeschaffenheit ändert sich zu Schotter. Über den Stribinggraben geht es weiter zur ersten Kletterpassage, die drahtseilgesichert ist. Vor allem an hochfrequentierten Tagen heißt es: Achtung vor Steinschlag!
Nach dem Durchstieg erreicht man das Schartenkar. Dem Weg folgend kann man neue Kräfte sammeln und den Blick auf die Scharten Spitze genießen. In Folge sind weitere Kletterpassagen, Geröllhalden und Steige zu queren.
Vorbei am Prof. Schuy und am Resch Marterl und einige Schweißtropfen leichter erreicht man den Toni Adam-Dr. Obersteiner Biwak. Nach dem Biwak sind es nur noch wenige Gehminuten bis zum Gipfelkreuz.
Hier genießt man nicht nur den Gipfelsieg sondern auch den wundervollen 360 Grad Panoramablick.
Zurück geht es über den selben Weg oder über das Multereck auf die Südseite des Grimmings.
- Höchster Punkt
- 2.329 m
- Zielpunkt
-
Ortsteil Kulm
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:
Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! - Sicherheitshinweise
-
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert? (eventuell GPS-Koordinaten) Wer meldet? (Rückrufnummer) Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort? - Tipps
-
Diese Tour nur gehen, wenn man geübter Berggeher ist!
- Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Vom Bahnhof Tauplitz bis zum Ortsteil Kulm sind es ungefähr 2,8 Kilometer. Von der Bushaltestelle ca. 1,8 Kilometer.
Da der Start der Bergtour möglichst früh erfolgen soll, ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht besonders ratsam. - Parken
-
Parkmöglichkeiten neben der Straße. Bitte keine Einfahrten zuparken!
- Autor
-
Die Tour Bergtour auf den Grimming wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren