
Lahngangseen und Pühringerhütte

- Kurzbeschreibung
-
Schöne Alpinwanderung im hochalpinen Gebiet.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Grundlsee - Ortsteil Schachen
- Wegverlauf
-
Quelle4,1 kmElmgrube (1.600 m)8,1 kmKleines Windloch8,9 kmPühringerhütte9,9 kmWinterhütte9,9 kmEmils Tränenhügel (1.655 m)10,7 kmElmgrube (1.600 m)11,8 kmQuelle15,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Lahngangseen liegen etwa auf halbem Weg zur Pühringerhütte und sind Naturjuwele, die in keinem Tourenbuch fehlen dürfen. Der Vordere Lahngangsee ist wesentlich größer und liegt frei auf dem Hochplateau, der Hintere Lahngangsee liegt tief unterhalb des Steiges, ist wesentlich kleiner und nur schwer zugänglich.
Nach dem Lahngangsee passiert man die Elmgrube mit dem Jagdhaus, in dem einst die Kaiserin Sisi Quartier nahm.
Weiters das Windloch, eine Doline in welcher ständiger Luftzug von unten herrscht. Zuletzt, vor der Pühringerhütte erwähnenswert, "Emils Tränenhügel". Emil Pühringer war großzügiger Mäzen und Stifter der Pühringerhütte. Als er (im Jahre 1927) von diesem Hügel aus erstmals "seine Hütte" in dieser überwältigenden Kulisse sah, soll er in Freudentränen ausgebrochen sein. - Wegbeschreibung
-
Vom Ortsteil Schachen führt der Weg Nr. 213 auf einer Forststraße zunächst nordwärts und dann in einem weiten Bogen unterhalb der Schachen Schwaiber nach Osten. Ansteigend durch den Bergwald erreicht man die Holzstube und wenig später, im Gebiet der Gößler Schwaiber, eine Weggabelung. Man hält sich rechts und geht auf dem Weg Nr. 214 weiter Richtung Kanzlermoos durch den Draußenwald.
Man kommt zu einer Engstelle, mit senkrechten Felswänden, dem sogenannten Draußengatterl. Eine Drahtseilsicherung hilft, die mitunter rutschige Stelle zu passieren.
Man quert eine Schotterriese, den Lahngang, und steigt über die Schafbichl zum Vorderen Lahngangsee in 1.500 Meter Seehöhe hinauf. Weiter führt der markierte Weg über den Steilhang oberhalb des Sees nach Osten. Der Hintere Lahngangsee verbirgt sich in einem Kessel unterhalb des Weges.
Ein ganz besonders reizvoller Platz ist die Elmgrube mit den kleinen Hütten und einem Jagdhaus. Der markante Salzofen umrahmt diesen zauberhaften Ort.
Man kommt zu einer Weggabelung und geht rechts am Weg Nr. 201 weiter Richtung Nordosten. Nach etwa 1,5 Kilometer erreicht man den bezaubernden Elmsee und sieht bereits die Pühringerhütte.
Zurück geht es auf dem selben Weg.
(Quelle: Wanderführer Ausseerland Salzkammergut) - Höchster Punkt
- 1.677 m
- Zielpunkt
-
ist der Ausgangspunkt
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:
Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf. Eine Notfallsausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! - Sicherheitshinweise
-
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung - Antworten auf die sechs W-Fragen geben:
Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert? (eventuell GPS-Koordinaten) Wer meldet? (Rückrufnummer) Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort? - Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Salzkammergut Shuttle Ausseerland – individuelles Ruftaxi
Auf fünf Routen zwischen Sandling und Grimming täglich von 07:00 bis 22:00 Uhr unterwegs.
Mindestens 1 Stunde vorab anrufen unter +43 50 422 422 - Parken
- Autor
-
Die Tour Lahngangseen und Pühringerhütte wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Ausseerland - Salzkammergut
3370
-
Gröbminger Land
1233
-
Grundlsee
261