
St. Jakob im Walde: Hochmoorweg

- Kurzbeschreibung
-
Schöne Wanderung rund um ein Hochmoorgebiet.
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Landhotel Berger (ca. 1085 m)
- Wegverlauf
-
Gasthof KrutzlerGasthof Krutzler4,3 km
- Beschreibung
-
Der Startpunkt der Tour ist das Landhotel Berger (ca. 1085 m). Ein kurzes Stück wandert man auf der Gemeindestraße entlang – vorbei am „Froschkönig“ – bis zum Schranken. Weiter geht’s über den Lifthang, von wo man bis zum Plattensee und in die ungarische Tiefebene sehen kann. Bald erreicht man den ersten Kraftpunkt - Kraftpunkte regen zum Innenhalten und Nachdenken an.
Die Aussicht überstreckt sich über Lifthänge und das Joglland.
Am Höhenrücken angelangt, gibt es die Möglichkeit ein 11 ha großes Moor zu besichtigen. Der Bewuchs des Moores besteht aus Farnen, Moosen, Steinmoosen, Schwarz- und Preiselbeeren. Auch der Sonnentor kommt hier vor. Doch Vorsicht: das Hochmoor nicht durchwandern!
Auf der Forststraße geht’s weiter und man kann den Ausblick ins Wechselgebiet genießen. Man kommt an einem Materl, das die Dreifaltigkeit darstellt, vorbei. Der Sage nach wurde es im Andenken an einem Fuhrmann erbaut, der während der Arbeit samt Fuhrwerk im Moor versank.
Wenig später marschiert man an einem aufgelassenen Steinbruch vorbei. Hier wurde bis 1972 Talkschiefer abgebaut und verarbeitet.
In einer Schleife geht’s an der gegenüberliegenden Seite des Moores mit Aussicht auf die Fischbacher Alpen zurück zum Ausgangspunkt.
- Rast/Einkehr
-
Landhotel Berger
- Kartenmaterial
- Anreise
-
Von der A2 bei Pinggau abfahren. Auf der B54 über Friedberg nach Rohrbach. Dort rechts abzweigen und auf der Landstraße über Bruck an der Lafnitz nach Waldbach. Dort rechts abbiegen nach St. Jakob im Walde. Nach der Kirche rechts abbiegen und kurz darauf links zum Gasthaus Krutzler.
Wegbeschaffenheit
-
Hochsteiermark
2733
-
Joglland - Waldheimat
976
-
St. Jakob im Walde
237