
- Kurzbeschreibung
-
Sportliche Bergwanderung mit wundervollem Rundblick auf die schönsten Berge des Gesäuse.
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Ortseinfahrt Gstatterboden (581 m)
- Wegverlauf
-
GstatterbodenHubertuskapelle0,0 kmKropfbründl2,5 kmEnnstaler Hütte6,1 kmTamischbachturm (2.035 m)8,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Am Ortsende Gstatterboden (581 m) am Weitwanderweg Nr. 608 in Richtung Hieflau dem Wegweiser zur Ennstaler Hütte folgen. Anfangs über Forststraßen führt der markierte Weg bald in den Wald. Über freie Almwiesen mit schönem Ausblick auf die gegenüber liegende Planspitze kommt man am Butterbründel vorbei. Von hier ist es nicht mehr weit bis zur Ennstaler Hütte (1544 m) - einem idealen Rastpunkt auf der Tour. Von der Ennstaler Hütte führt der Weg Nr. 648 rechts unter dem Kamm durch Latschen bis zum Schlussstück. Über nicht all zu schwierige Steilstufen geht es über Fels, Schutt und Grasbänder zum Gipfelkreuz (2035 m). Vom Gipfel hat man einen wundervollen Ausblick auf die schönsten Berge des Gesäuse: Lugauer, Planspitze, Großer Buchstein, Hochtor und Admonter Reichenstein - um nur einige zu nennen - verzieren den Horizont!
Zurück auf dem selben Weg.Bemerkungen:
Zuerst die Bergtour genießen und anschließend im Nationalpark-Pavillon in Gstatterboden vorbei schauen - interaktive Geologie-Ausstellung und Gastronomiebetrieb (Mai bis Oktober)!
- Höchster Punkt
- 1.996 m
- Alternativen
-
Von der Ennstaler Hütte über den "Jagasteig" auf die Hochscheibenalm
- Rast/Einkehr
-
Ennstaler Hütte (1544 m, Mitte Mai bis Ende Oktober, Tel.: 0043 (0)664 49 01 737, Web: www.ennstalerhuette.at);
- Ausrüstung
-
knöchelhohe Bergschuhe und wetterfeste Kleidung
- Literatur
-
Rother Wanderführer "Gesäuse"
- Kartenmaterial
- Anreise
-
An der Abfahrt Gesäuse von der A9 abfahren. Auf der B146 über Admont bis Gstatterboden.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Postbus Linie 912
- Parken
-
Parkplatz Pavillon Gstatterboden
Wegbeschaffenheit
-
Gesäuse
2206
-
Steyr und die Nationalpark Region
1359
-
Landl
183