
Altenbachklamm

- Kurzbeschreibung
-
Vom Buschenschank Stelzl (Altenbacher) führt die Altenbachklamm durch herrliche Naturlandschaft und gibt Einblick in die facettenreiche Klammvegetation.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Altenbach - Buschenschank Stelzl (435 m)
- Wegverlauf
-
Altenbach0,0 kmPanoramaschenke Tertinek2,4 kmAltenbach4,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Eingestiegen in die Altenbachklamm wird beim Buschenschank Stelzl vlg. Altenbacher. Mag der Waldweg anfangs noch angenehm dahin gehen, passiert man auch bald die erste Brücke und von da an geht es stetig bergauf. Über zahlreiche kleine Brücken, Stege und Leitern führt die Klammwanderung sogar zu einer imposanten Hängebrücke. Die Kombination aus unberührter Naturlandschaft, Abenteuer und Bewegung machen eine Wanderung durch die Altenbachklamm wahrlich zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und wie so oft, werden die Anstrengungen des Aufstiegs auch belohnt. Vorab mit einer atemberaubenden Aussicht auf das herrliche Weinland und, wie kann es in der Region Südsteirische Weinstraße anders sein, mit einer köstlich, herzhaften Jause und dem wohlverdienten Achterl Wein bei der Panoramaschenke Tertinek vlg. Mukonig. Retour geht es ganz gemächlich entlang einer kaum befahrenen Straße. Als „Zuckerl“ darf man weiterhin die traumhafte Aussicht genießen.
- Wegbeschreibung
-
Wald- und Wiesen Weg, Klammweg
Startpunkt der Rundwanderung ist der Buschenschank Stelzl vgl. Altenbacher. Von hier aus steigt man direkt in den Klammweg ein. Insgesamt werden beinahe 400 Höhenmeter auf der 2,3 km langen Strecke zum Klammausstieg bei der Panoramaschenke Tertinek vgl. Mukonig bewältigt. Nach und nach steigt man über immer gefinkeltere Stege und Leitern stetig weiter auf. Nach der 13. Brücke (ca. 1,1 km nach dem Einstieg) gibt es die erste Ausstiegsmöglichkeit aus der Klamm, welche zurück zum Buschenschank Stelzl vgl. Altenbacher führt.
Ein besonderes Highlight – nicht nur für Kinder – ist die Hängebrücke mit einer Länge von 30 m, die in 6m Höhe eine Querung ermöglicht. Am Ende dieser steht die Klammhütte, mit fließend Wasser und WC. Wandert man nun weiter bietet sich ca. 1,7 km nach dem Einstieg eine weitere Möglichkeit die Klamm in Richtung Ausgangspunkt zu verlassen. Alle anderen, die so wie wir noch „hoch hinaus“ wollen, folgen dem Weg weiter in Richtung Klammsteig. Spätestens ab hier wird dann gutes Schuhwerk benötigt, um auf den steilen und teilweise schmalen Aufstiegshilfen nicht den Halt zu verlieren.
Der etwas anstrengende Aufstieg beim allerletzen Stück der Altenbachklamm lohnt sich aber auf alle Fälle. Oben angekommen wird man erstens mit einer wunderbaren Aussicht belohnt, zweitens befindet sich hier die Panoramaschenke Tertinek vgl. Mukonig . Und der Panoramablick (bei klarer Sicht bis zum Hochschwab) lässt sich ebenso gut genießen wie ein Glas Most. Der Abstieg des Rundwanderwegs führt entlang der wenig befahrenen Straße zurück zum Ausgangspunkt.
- Höchster Punkt
- 706 m
- Zielpunkt
-
Altenbach - Buschenschank Stelzl (435 m)
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Die Klamm erfordert gutes Schuhwerk!
„Wandern ohne Rucksack“ ist auf den WEINwanderwegen an der Südsteirischen Weinstraße möglich, wir empfehlen aber trotzdem, eine Wasserflasche mitzunehmen – für alle Fälle-
- Sicherheitshinweise
-
Achtung: Die Holzbrücken und Steighilfen können nach einem Regenschauer rutschig sein!
Notrufnummer Rotes Kreuz: 144
Notrufnummer Bergrettung: 140
- Tipps
-
Den Panoramablick am Ausstiegspunkt genießen - wunderbarer Einblick ins Steirische Weinland garantiert!
- Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Buschenschank Stelzl (Altenbacher)
- Autor
-
Die Tour Altenbachklamm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren