
Gumpeneck (2.226 m)
Gumpeneck (2.226 m)
Wanderung





- Kurzbeschreibung
-
Sehr markant für das Gumpeneck sind die vielen Schafe, die ihren Bergsommer dort verbringen und die herrliche Aussicht. An schönen Tagen kann man 13 Kirchtürme mit freiem Auge erkennen.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gehöft Koller
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Wegbeschreibung
-
Ausgangspunkt für diese Wanderung ist Großsölk - das Anwesen "Koller". Von dort führt ein schöner Waldweg bis zur "Schönwetterhütte", die über den Sommer bewirtschaftet ist. Über eine steile Hanglehne gelangt man zur "Schleinhütte", eine bewirtschafte Alm, errichtet aus Sölker Marmor. Der Weg führt uns weiter durch ein großes Kar mit einigen Froschtümpeln. Über einen langgezogenen Grat erreicht man nach ca. 3,5 Stunden Aufstieg den Gipfel. Über den gleichen Weg, wandert man wieder zurück zum Gehöft Koller.
Alternativ kann man nach der Schleinhütte rechtshaltend über den Blockfeldspitz auf das Gumpeneck aufsteigen.
- Höchster Punkt
- 2.226 m
- Zielpunkt
-
Gumpeneck Gipfel
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Für Unternehmungen in den Bergen empfehlen wir festes Schuhwerk sowie einen Regenschutz. Ausreichend Getränke und eventuell eine Jause sollten sie nicht vergessen. Für die Orientierung im Gelände sollte eine geeignete Wanderkarte mitgeführt werden. Im Naturparkhaus können sie diese um 1 € erwerben.
- Sicherheitshinweise
-
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen.
Vor jeder Wanderung sollte unbedingt der aktuelle Wetterbericht eingesehen werden. Hilfreiche Informationen zu Wetter und Region erhält man oft bei lokalen im Tourismus tätigen (Quartier, Hüttenwirte) Personen.
Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegt vor allem der Eigenverantwortung. Vorausetzung für eine Wanderung ins Hochgebirge sind Trittsicherheit und entsprechende Kondition. Tourismusverbände übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.
- Tipps
-
Einen geologischen Wanderführer kann man im Naturparkbüro erwerben, der im Gumpenkar eine spezielle geologische Situation anhand von Stationen beschreibt! Lass dich überraschen. ;-)
- Zusatzinfos
-
Nähere Informationen erhalten sie im Naturparkbüro:
Telefon: +43 3685 20903
naturpark@soelktaeler.at
Stein an der Enns 107
8961 Sölk
Bürozeiten:
Montag bis Freitag: 08:30-12 Uhr u. 13-15:30 Uhr
- Anreise
-
Von der A10: bei Altenmarkt (Abfahrt 63) Richtung Graz abbiegen. Der B99 bis Radstadt folgen. Hier auf die B320 Richtung Graz. Bei Pruggern dem Wegweiser Richtung Naturpark folgen.
Von der A9: bei Selzthal (Abfahrt 69) Richtung Liezen/Radstadt abbiegen. Ab Liezen der B320 bis Espang. Dort Richtung Niederöblarn/Naturpark Söltäler einbiegen.
Zur Wanderung: Im Ortskern von Stein an der Enns Richtung St. Nikolai einbiegen. Nach ca. 4,5 km kurz vor Großsölk links zum Gehöft Koller einbiegen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz 200 m vor Gehöft Koller
- Autor
-
Die Tour Gumpeneck (2.226 m) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren