
Schoberspitze im Eselsberggraben
Schoberspitze im...
Wanderung




- Kurzbeschreibung
-
Landschaftlich sehr schöne Tour mit teilweise steilen Passagen.
Trittsicherheit erforderlich!
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Neunkirchner Hütte im Eselsberggraben
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Gipfel der Schoberspitze hat man eine herrliche Aussicht auf die niederen Tauern. Nordöstlich liegen der Zagel- und der Fischegelsee sowie die Obere Petzenhütte.
- Wegbeschreibung
-
Los geht´s bei der Neunkirchner Hütte im Eselsberggraben, auf dem beschilderten Wanderpfad Nr: 926. Das erste Stück führt steil durch den Wald. Ab der Baumgrenze steigt es mäßig, der Steig ist angenehm zu gehen. Vorbei an Tümpel ersteigt man die Schoberscharte über den steilen, felsigen Weg zum Gipfelkreuz. Man sollte trittsicher und schwindelfrei sein! Viele Gipfel der Niederen Tauern erheben sich rund um die Schoberspitze. Am Gipfel angekommen genießt man den Blick auf den Greim, Hornfeldspitz, Talkenschrein, Hochstubofen... angeschrieben wird die Wanderung mit 3 1/2 Stunden (gut bemessen!) Der Abstieg ist mit 2 Stunden gut zu bewältigen... wartet da am Ende nicht die Einkehr in einer der urigen Hütten im Eselsberggraben...
- Höchster Punkt
- 2.423 m
- Zielpunkt
-
Gipfelkreuz Schoberspitze
- Ausrüstung
-
Gutes Schuhwerk (feste hohe Schuhe mit griffiger Sohle) Regen-, Kälte- und Sonnenschutz,
ausreichend Getränke, Wanderkarte, Notfallausrüstung (Verbandszeug, Blasenplaster etc.)
Richtiges Rucksackpacken erleichtert Vieles: Schwere Sachen als Erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte griffbereit in einer Seitentasche verstaut sein. Gegenstände, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Wanderkarte usw. gehören obenauf.
- Sicherheitshinweise
-
Touren sorgfältig planen und felxibel bleiben. Die richtige Ausrüstung mitnehmen. Aktuelle Wetterinformationen einholen. Vernünftiges Gehtempo - Pausen einlegen. Auf den markierten Wegen bleiben. Bei Schlechtwetter die Tour abbrechen. Geplante Route und Rückkehrzeit bekannt geben, vor allem wenn man alleine unterwegs ist! Im Falle eines Unfalls Ruhe bewahren. Notruf Bergrettung: 140 Abfälle ins Tal mitnehmen. Ruhiges Verhalten mit Tieren auf den Almen (Kühe, Pferde usw. nicht reizen und keine Angst zeigen) Hunde unbedingt an der Leine führen. (Sollten Weidetiere den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.
- Tipps
-
Wie bei jeder Wanderung ausreichend Flüssigkeit mitnehmen!
Am Gipfelkreuz hat man ein herrliches Panorama auf die umliegenden
Berge wie Greim, Hochstubofen, Talkenschrein, Hornfeldspitz...
Einkehrmöglichkeit bei den Hütten in der Eselsberger Alm: Funklhütte, Knollihütte und Hölzlerhütte
- Zusatzinfos
-
Kartenmaterial Kompass 222
- Anreise
-
Von St. Peter aus fährt man die Landesstraße Richtung Oberwölz bis zur Abzweigung Hintere Pöllau
links abbiegen Richtung Hintere Pöllau und dann der Beschilderung in den
Eselsberggraben folgen. Man kann mit dem Auto bis zur letzen Hütte fahren! (Hölzlerhütte)
- Parken
-
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten bei der Hölzlerhütte vorhanden!
- Autor
-
Die Tour Schoberspitze im Eselsberggraben wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren