
Almkogel
Almkogel
Wanderung





- Kurzbeschreibung
-
Diese ausgedehnte Wanderung überzeugt mit einer natürlichen Vielfalt: Bergseen am sonnigen Plateau der Tauplitzalm, weich schwingende Almböden, reißende Wildbäche, farbenprächtige Wälder, tiefe Schluchten, urige Einkehrhütten und mehrere Gehvarianten – alles miteinander: sehr beeindruckend!
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bergstation 4er-Sesselbahn Tauplitz
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Auf dieser Tour erwartet Sie die ganze Vielfalt unserer Berglandschaft, in der man einen vollen Tag verbringen kann. Wenn Sie lieber kürzer unterwegs sein wollen, gibt es zwischendurch aber auch Abzweigungen. Das Almtaxi anrufen und sich zurückchauffieren lassen, funktioniert ebenfalls.
- Wegbeschreibung
-
Los geht‘s von der Bergstation der 4er-Sesselbahn auf der Tauplitzalm in Richtung Westen zum Steirersee. Unternehmen Sie unbedingt einen Abstecher zum Steirersee-Bankerl mit großartigem Blick auf den legendären Sturzhahn, den Bergsteiger-Ikone Heinrich Harrer erstmals erklommen hat. Danach kommt man am Steirersee entlang zum Schwarzensee, der gar nicht schwarz ist: Sein kristallklares Wasser und flaches Ufer laden im Sommer zur Erfrischung von Körper, Geist und Seele ein. Hinter dem Schwarzensee beginnt nun die Höhenwanderung über die Leistalm mit Einkehrmöglichkeit und eine niedrige Bergkuppe zum dahinterliegenden Plateau, wo ebenfalls Einkehrhütten liegen. Jetzt geht man über den Kampboden bis zur Abzweigung auf den Almkogel. Der Weg wird nun steiler – bis zum 2.116 m hohen Gipfel, den man über den Südhang erreicht, sind es circa 1,5 Stunden. Hinter dem Gipfelkreuz geht es ordentlich hinunter und die Aussicht ist sehr beeindruckend!
Längere Variante - Abstieg nach Tauplitz: Wenn Sie noch weiterwandern wollen, steigt man über die Interhüttenalm – umgeben von saftigen Weidenflächen – ab. Vorbei an einem reißenden Wildbach durchwandert man tiefe Schluchten. In der Grimmingbach-Schlucht eröffnet sich eine faszinierende Bergszenerie. Folge der Markierung bis zur Gnanitzalm, wo es urige Hütten mit Almkaffee und hausgemachten Mehlspeisen gibt. Und für alle, die es deftiger mögen, werden herzhafte Schmankerl serviert. Beim Schranken der Gnanitzalm kann man sich außerdem vom Almtaxi abholen lassen: +43 664 888 666 88.
Oder zurück zur Bergstation: Bei der Interhüttenalm rechts, in Richtung Westen, kannst du zur Bergstation der Tauplitzalm zurückwandern.
- Höchster Punkt
- 2.116 m
- Zielpunkt
-
Bergstation 4er-Sesselbahn Tauplitz
- Ausrüstung
-
Auf der Alm und in den Bergen ändert sich das Wetter bekanntlich schnell: Ob Gipfelglück oder Wanderfreude – sie werden größer, wenn man auf alle Bedingungen bestens vorbereitet ist:
Wichtigster Begleiter auf der Alm oder am Berg ist ein Rucksack – ein Fassungsvermögen von 20 Liter ist ideal, bei ausgedehnten Touren darf es ruhig größer sein. Was man wirklich alles braucht, liegt je nach Tour und Wetter in der eigenen Verantwortung, aber folgender Leitspruch kann beim Rucksackpacken hilfreich sein: So viel wie nötig, so wenig wie möglich!
Professionelle Wanderschuhe, die gut eingegangen sind. Spezielle Wandersocken, damit man guten Halt in den Schuhen hat. Wanderhose – Zip-off-Funktionen helfen, auf jede Temperatur zu reagieren. (Funktions-)Shirts zum Wechseln – am Gipfel oder nach einer anstrengenden Passage. Atmungsaktive Regenjacke, die schnell bei der Hand ist (oben oder seitlich einpacken). Regenhülle für den Rucksack, die ebenfalls gut und schnell erreichbar sein sollte. Warmer Pullover und / oder eine warme Jacke, falls die Temperatur umschlägt. Mütze und Handschuhe – in den Bergen wird es auch im Sommer schnell kalt. Sonnenschutz: Kappe und Sonnencreme mit hohem LSF. Wander- oder Trekkingstöcke, wenn sie zu der Tour passen. 1-2 Jausenbrote, ein Energiesnack wie ein Müsliriegel schadet auch nicht. Trinkflasche mit mindestens 1,5 Liter Wasser, Tee oder Energiegetränk. Professionelle Wanderkarte des Gebiets. Handy, das ganz aufgeladen sein sollte. Erste-Hilfe-Set und Blasenpflaster. Bargeld und ein Taschenmesser. Sitzkissen, damit man die Aussicht in Ruhe genießen kann. - Sicherheitshinweise
-
Notruf Bergrettung: 140
- Tipps
-
Die Tour ist grundsätzlich leicht, aufgrund der Länge von circa 8 Stunden kann es aber anstrengend werden. Achte gut auf deine Kräfte!
- Anreise
-
Außerhalb der Öffnungszeiten der Tauplitz Bergbahnen kann man alternativ über die Tauplitzalm Alpenstraße auf die Tauplitzalm auffahren und die Wanderung ausgehend vom Parkplatz auf der Tauplitzalm beginnen.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Nächstgelegener Bahnhof: Tauplitz
- Parken
-
Ausreichend Gratis-Parkplätze bei der Talstation der 4er-Sesselbahn Tauplitz
- Autor
-
Die Tour Almkogel wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren