
Loser: Loserfenster und Losergipfel

- Kurzbeschreibung
-
Schon einst von Sisi, Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, mit Begeisterung erwandert und geliebt, ist der Loser heute das Alpinsport- und Wanderzentrum im Salzkammergut.
Vom Loserplateau aus führen zahlreiche Wanderrouten und Bergtouren in allen Schwierigkeitsgraden zu einigen der bedeutendsten Gipfel und schönsten Aussichtplätze im Salzkammergut. - Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Bergrestaurant Loser-Almauf 1.600 m Seehöhe.
- Wegverlauf
-
LoseralmLoserfenster1,2 kmHochanger1,3 kmHochanger (1.837 m)1,6 kmLoser (1.837 m)2,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Eines der bekanntesten Naturphänomene stellt sicherlich das berühmte Loserfenster dar.
Vom Parkplatz Loser-Alm ausgehend, wandert man entlang des Augstsees auf dem Weg Nr. 256. Über Felsstufen gelangt man zum Loserfenster nahe der Sessellift-Station.
Das mehrere Meter hohe Felstor bildet den malerischen Rahmen für Panoramablicke auf den Schönberg und die sich unter einem gewaltigen Felsabbruch erstreckende Landschaft um die Gschwandalm und den Schoßboden.Vorbei am Loserfenster erreicht man den Hochanger, der einen ersten Rundblick erlaubt. Durch den Latschengürtel auf der Westseite gelangt man hinunter zum Loserboden.
Der letzte Anstieg führt zum Losergipfel auf 1.838 m. Der Gipfel ist eine kleine Plateauhochfläche mit fast unbegrenztem Panoramablick auf die Gipfel des Toten Gebirges, fast das gesamte Salzkammergut, Grimming, Dachstein, Niedere und Teile der Hohen Tauern.
- Höchster Punkt
- Losergipfel (1.804 m)
- Zielpunkt
-
Losergipfel 1.838 m.
- Alternativen
-
Start ab Blaa-Alm möglich (850 m Seehöhe) oder ab Loserhütte.
- Rast/Einkehr
-
Loser-Alm Bergrestaurant: www.loseralm.com
Loserhütte: www.willkommeninaltaussee.at - Ausrüstung
-
Bergwanderschuhe notwendig. Jause, Getränk, Sonnen- & Regenschutz.
- Sicherheitshinweise
-
Teilweise hochalpines Gelände. Rutschgefahr bei Nässe.
- Literatur
-
Freytag Berndt WK 082
- Anreise
-
Mit PKW/Bus über die Mautstraße bis Parkplatz Bergrestaurant Loser-Alm (Großer Parkplatz).
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Postbus Linie 955 ab Bad Aussee bis Losermaut und retour.
- Parken
-
Parkplatz Bergrestaurant Loser-Alm. Gratis parken.
- Info-Telefon
-
+43 (0)3622 / 71315
- Link
- www.loser.at
- Quelle
- Loser Bergbahnen
Wegbeschaffenheit
-
Ausseerland - Salzkammergut
3394
-
Bad Ischl
1639
-
Altaussee - Loser
313