
Kreuzkogel
Kreuzkogel
Wanderung









- Kurzbeschreibung
-
herrliche Aussicht, jedoch teilweise sehr steile Wald-bzw. Wiesenpassagen
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Sportalm ( Lifte)
- Beschreibung
-
vom Parkplatz Sportalm ( Lift) wandert man den Weg zur Oberstklinker Hütte. Kurz vor einem Steinbruch zweigt der Weg zur Riffel, Kreuzkogel, Hochscheibegger Alm ab. Wir umgehen den Steinbruch , kommen auf eine Forststrasse, um bald den teilweise steilen Waldweg ( markiert) hinaufzusteigen. Auf der Scheiblegger Alm bietet sich bereits ein grandioser Fernblick, der Kreuzkogel ist in einer 3/4 Stunde besteigbar. Als Rückweg wählen wir den Abstieg nach Admont bzw. Kematen. Er führt vorbei am imposanten Hahnstein,durch einen Graben hinunter, jedoch fast immer mit Aussicht auf das Gesäuse und die Haller Mauern. Auch dieser Abstieg ist teilweise steil. Man kann beim Steinernen Stier zurückwandern zum Ausgangspunkt. Der kaum sichtbare Steig ist jedoch nicht markiert, einige Wildgatter sind zu umgehen, wobei es ratsamer ist, den Abstieg nach Kematen weiter zu folgen und dann einen Forstweg zur Scheiblegger Niederalm zu wählen, weiter zur Sieglam, um dann wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen. Ein zweites Auto in Kematen oder ein Taxi sind nicht zu verachten.
- Höchster Punkt
- 2.011 m
- Alternativen
-
Wanderung zum Admonter Kaibling, Lahngangkogel, Mödlinger Hütte
- Rast/Einkehr
-
Sportalm
- Kartenmaterial
-
Österr. Karte Nr.99 Rottenmann
- Anreise
-
von der A 9 Abfahrt in Trieben , Richtung Admont in die Kaiserau bzw. Abfahrt Ardning nach Admont und weiter in die Kaiserau bis zu den Liftanlagen ( Parkplatz Sportalm)
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren