
Jägersteig Weizklamm

- Kurzbeschreibung
-
Der Jägersteig ist eine kurze aber spannende Wanderung in der Weizklamm. Mit Höhlen, einer Hängebrücke und Seilen an den Wänden zum festhalten ein Highlight in unserer Region.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Jägersteig Naas
- Wegverlauf
-
Wagenhütte1,1 kmHribarloch1,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Startpunkt des Jägersteigs der Parkplatz in Naas. Gleich zu beginn geht es bereits etwas steiler hinauf. Der Weg ist beeindruckenend, da er teilweise sehr steil und auch über Eisentreppen führt. Immer wieder hat man die Möglichkeit auf tolle Ausblicke in die Weizklamm und darüber hinaus. Über Stock und Stein steig man weiter hinauf und wir mit jedem weiteren Höhenmeter belohnt. Auf dieser Route besteht auch die Möglichkeit einen kurzen Abstecher in die Höhe Rablloch zu unternehmen. Danach folgt noch das Überqueren einer Hängebrücke bis man das Ziel auf der anderen Seite der Weizklamm erreicht hat.
- Wegbeschreibung
-
Wir starten unsere Runde beim kostenlosen Parkplatz Jägersteig in Naas.
Von dort geht es gleich gegenüber des Parkplatzes steil hinauf auf den Jägersteig.
Wir folgen dem Steig über die Herdplatte bis wir zum Rablgrat-Dachl kommen.
Dort angekommen geht es weiter bergab über die Hängebrücke.
Nach der Hängebrücke folgen wir dem Pfad weiter steil bergab und erreichen nach wenigen Gehminuten den Parkplatz. - Höchster Punkt
- 711 m
- Zielpunkt
-
Parkplatz Jägersteig in der Weiz
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inklusive Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken. Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf nie fehlen. Eine Notfallausrüstung (Blasenpflaster!) gehört in jeden Rucksack. Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer. Auf Regenschutz, Sonnenbrille und Trinkflasche nicht vergessen sowie auch auf Wanderkarte, Taschenmesser, Stirnlampe
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
- Sicherheitshinweise
-
Wichtige Telefonnummern:
Feuerwehr: 122
Polizei: 133 Rettung: 144 Euronotruf: 112Die dargestellte Routenbeschreibung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Sie basiert auf Interpretationen von Wanderkarten und persönlichen Erfahrungen von Wanderern und Bergsportlern.
Für sämtliche Beschreibungen gilt, dass diese nicht als offizieller Wanderführer zu werten sind, der TV Region Weiz für die Beschreibungen, Routenplanungen und Touren keine Haftung übernimmt und es daher ausdrücklich empfohlen wird, allenfalls zur individuellen Routenplanung zusätzliches offizielles Kartenmaterial von Qualitäts-Herstellern, Alpenverein, Naturfreunden und anderen Bergsport-Institutionen zu nutzen.
Bitte denken Sie daran, dass Wandern, Walken, Klettern und Bergsteigen Freiluftsportarten sind, die sowohl durch die unterschiedliche individuelle körperliche Kondition, die persönliche Tagesverfassung, das Wetter sowie die Saison-bedingte Boden-Beschaffenheit und viele weiteren Rahmenbedingungen beeinflusst werden und daher eine auf die jeweilige Situation abgestimmte sorgfältige Routenplanung zur Vorbereitung notwendig ist.
Wir wünschen Ihnen eine unfallfreie und erlebnis-reiche Tour.
- Tipps
-
Ein kurzer Abstecher zur Rablloch Höhle rundet die Wanderung ab.
- Zusatzinfos
-
Tourismusverband Oststeiermark | Geschäftsstelle Weiz
Hauptplatz 18
8160 Weiz
Tel: +43 3172 2319 660
E-Mail: weiz@oststeiermark.com
WebsiteWeitere Informationen:
Wetter GenussCardMobil in der Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM (SAM bringt Sie zu Ihrem Wanderausgangspunkt und wieder retour. Achtung: Für Fahrten am Sonntag und an Feiertagen bis am Vorabend vorbestellen).
- Anreise
-
Die Bezirkshauptstadt Weiz liegt in der Oststeiermark und ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und von Graz (ca. 30 Min.) sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und Graz: Nehmen Sie auf der A2 von Wien die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54 / B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Nach zirka 15 km erreichen Sie die Bezirkshauptstadt Weiz.
Anreise von Graz über die Bundesstraße: Kaiser-Franz-Josef-Kai und Wickenburggasse bis Jahngasse / B67a nehmen. Den Straßenverlauf auf der B72 nach Weiz folgen und die Ausfahrt Richtung Weiz -West nehmen.
Von Weiz aus folgen Sie dann der B64 Richtung Passail. Der Parkplatz Jägersteig ist groß angeschrieben und befindet sich kurz nach Naas vor der Weizklamm auf der rechten Seite.
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Es befindet sich sowohl in Naas als auch kurz vorm Kreuzwirt, nach der Weizklamm ein kostenloser Parkplatz.
- Autor
-
Die Tour Jägersteig Weizklamm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Erlebnisregion Graz
2663
-
Naturpark Almenland
1680
-
Naas
483