
Griesmauer
Griesmauer
Wanderung








- Kurzbeschreibung
-
Eindrucksvolle Wanderung im Fels mit herrlichen Ausblicken
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Talstation bzw. Bergstation
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Aufstieg zum Polster. Am Gipfel genießen wir den Blick auf den Erzberg und die umliegenden Berge von den Seckauer Alpen bis zu den Gesäusebergen , Eisenerzer Alpen u.v.m.
Wir steigen dann ab zum Hirscheggsattel, wobei man besonders im Frühjahr die Alpenflora ihre ganze Pracht zur Schau stellt.
Der Aufstieg zur Griesmauer beginnt hier und wir wandern den markierten, teils felsuntersetzen Steig mit viel Geröll empor, wobei das letzte Wegstück ausgesetzt iund manch Handgriff nötig ist. Dafür gibt es einen herrlichen Rundblick.
Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg zum Hirscheggsattel und auf dem markierten Weg
zur Leobnerhütte, Von hier kann man entweder den Knappensteig (teilweise versichert) oder den einfacheren Wanderweg ( Handelgraben) zurück zur Talstation des Präbichlliftes wählen. Beide Wege sind gut markiert. - Höchster Punkt
- 1.924 m
- Zielpunkt
-
Griesmauer
- Alternativen
-
TAC Spitze
- Rast/Einkehr
-
Leobnerhütte an Wochenenden
- Ausrüstung
-
Bergausrüstug , wegen des Gerölls Bergschuhe erforderlich
- Kartenmaterial
-
Ö Karte Nr. 101 Eisenerz
- Anreise
-
von Graz auf der A 9 bis Traboch, abfahren von der Autobahn und weiter Richtung Trofaiach , Vordernberg und auf den Präbichl
- Parken
-
Parkplatz Talstation Polsterlift am Präbichl
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren