
Wald- und Wiesenwanderung auf die Hohe Rannach

- Kurzbeschreibung
-
einsame, kurze Waldwanderung
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
W.H. auf der Leber
- Wegverlauf
-
LeberGasthaus Steinmetz auf der LeberHohe Rannach (1.018 m)2,2 km
- Beschreibung
-
Von der Leber wandern wir den markierten Wanderweg Nr. 10 zuerst über eine schöne Blumenwiese mit Nelkengewächsen, Glockenblumen und vielen Wiesenblumen, dann kurz entlang einer Forststrasse bis ein schmaler Steig, der markiert ist, abzweigt. Man kann auch den Forstweg weiterwandern bis zu einer kleinen Wiese, von wo es in südwestlicher Richtung auf einem nicht gekennzeichneten Wanderweg weitergeht bis man wieder auf den markierten Steig trifft. Bald erreicht man eine wunderschön blühende Wiese mit einem ehemaligen Gasthof. Wir wandern vorbei, kommen wieder in den Wald, wo uns das Waldvöglein und die bräunliche Nestwurz ( beides sind Orchideengewächse) sowie die Akelei erfreuen.
Von der Weggabelung mit Hinweistafeln sind es noch ca.15 Minuten bis zum Gipfel der Hohen Rannach samt dem einfachsten Holzkreuz. - Höchster Punkt
- 1.018 m
- Alternativen
-
über St. Veit- W.H. Geierkogel auf die Hohe Rannach
- Rast/Einkehr
-
Gasthaus auf der Leber
- Kartenmaterial
-
Österr. Karte Nr. 164 Graz
- Anreise
-
mit PKW nach Stattegg und zur Leber
Wegbeschaffenheit
-
Erlebnisregion Graz
1492
-
Grazer Bergland - Schöcklland
825
-
Stattegg
314