
Traweng

- Kurzbeschreibung
-
schöner Aussichtsberg- zwischendurch steile Schuttrinne
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Hollhaus ( kürzerer Anstieg bei Benützung des Sesselliftes)
- Wegverlauf
-
Berggasthof HollhausHollhaus (Theodor-Karl-)Grazer Hütte1,8 kmTraweng (1.981 m)3,1 km
- Beschreibung
-
Wir gehen vom Parkplatz beim Hollhaus oder von der Bergstation des Tauplitzsesselliftes in Richtung Steirersee. Kurz nach dem Grazerhaus des Akad. Grazer Turnvereins beginnt der Aufstieg auf den Traweng. Es ist ein schmaler, gut markierter Steig, der bald sehr steil wird und über eine Schuttrinne führt, wobei teilweise auch die Hände gebraucht werden. Wir kommen vorbei an einer Höhle und nach etwa einer halben Stunde erreichen wir den etwas flacheren Bereich des Aufstiegs, wobei man von der Möglichkeit eines Rundweges Gebrauch machen sollte. Felsblöcke, Karstflächen und Dolinen (Vorsicht!) begleiten unseren Weiterweg auf den Gipfel. Das Panorama ist überwältigend. Vor einem liegt das ausgedehnte Massiv des Toten Gebirges; der Grimming, die Niedere Tauern und der Dachstein sind zum Greifen nahe.
- Höchster Punkt
- 1.981 m
- Alternativen
-
Großes Tragl, Seenwanderung
- Rast/Einkehr
-
viele Hütten und Gasthäuser
- Kartenmaterial
-
Österr. Karte Nr. 97 Bad Mitterndorf, AV Karte Nr. 15/2 Totes Gebirge
- Anreise
-
von Liezen bzw. von Schladming nach Trautenfels und weiter nach Mitterndorf und Mautstrasse bis zum Parkplatz Hollhaus) bzw. nach Tauplitz (Benützung des Sesselliftes bis Bergstation)
Wegbeschaffenheit
-
Ausseerland - Salzkammergut
2698
-
Pürgg - Trautenfels
983
-
Tauplitzalm
286