
3 Stau-Se(h)en-Erlebnis
3 Stau-Se(h)en-Erlebnis
Wanderung









- Kurzbeschreibung
-
Rundtour, aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Packer Stausee, Talschaftsmuseum
- Beschreibung
-
Vom Talschaftsmuseum am Packer Stausee gehen wir den Weg Nr. 33 bergauf zum Blochwirt. Diese sehr abwechslungsreiche Strecke führt vorbei an einem Bildstock, an weiten Lichtungen, durch den Wald bis zum höchsten Punkt, wo ein Bauernhaus steht. Ca. 100m links liegt der Blochwirt, den wir nach 45 Minuten erreichen. Vom Blochwirt geht es wieder die 100m zurück, um über einen nicht nummerierten aber markierten Weg zum Hahnenschloss zu gelangen. Ursprünglich war es in Bauernbesitz. Der Vorgänger des kleinen schlossartigen Gebäudes war das Jägerhaus „Guggi Hube“, in welchem Erzherzog Johann öfter als Jagdgast weilte. Das Hahnenschloss ist heute Mittelpunkt des Forstgutes Herzogberg und in Familienbesitz.
Vom Blochwirt bis zum Hahnenschloss sind wir ca. 40 Minuten unterwegs. Rund 700 m nach dem Hahnenschloss führt der Weg 569 links in Richtung Hirzmannsperre, die nach einer weiteren Stunde erreicht ist. Hier kommen wir an der „Ströhbernen Brücke“ vorbei, die erstmals 1687 erwähnt wurde und ihren Namen wegen ihres Stroh gedeckten Daches hat. Einer Privatinitiative ist es zu verdanken, dass sie vor einigen Jahren restauriert wurde.
Von der Hirzmannsperre führt uns der Weg Nr. 91 nach Edelschrott und über den Weg Nr. 550 können wir bis nach Köflach gehen.
Eine ebenso interessante Alternative wäre der Weg Nr.569 vom Hahnenschloss zur Langmannsperre. Beim Anwesen Papst wird eine alte Bauernmühle wieder errichtet. Der Weg führt weiter in die berühmte Teigitschklamm, die bereits vor dem Bau der Staumauer ein beliebtes Ausflugsziel war. Die Langmannsperre erreichen wir nach ca. 1 1/2 Stunden. Durch die Klamm führt der Weg zum Werk Arnstein, das nach ca. 1 1/2 Stunden erreicht ist. Von dort können wir über den Arnsteinkogel ca. 1 Stunde nach Voitsberg gehen und die Stadt besichtigen.
- Höchster Punkt
- 1.072 m
- Alternativen
-
Wir können den Startpunkt selbst wählen:
Packer Stausee
Hirzmann Stausee
Langmannsperre - Rast/Einkehr
-
Seegasthof Neumann, Packer Stausee
Gasthaus „Zum Seewirt“, Packer Stausee
Seebuffet, Packer Stausee
Gasthaus Blochwirt, Edelschrott
"Seeblick zur Ströhbernen Brücke", Hirzmann Stausee ) - Kartenmaterial
-
Wandern in der Lipizzanerheimat
- Anreise
-
Von Graz über die Südautobahn A2, Abfahrt Modriach bzw. von Klagenfurt über die Südautobahn A2, Abfahrt Packsattel zum Packer Stausee.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren