01 Nordalpenweg: Sonnschienhütte – Eisenerz
01 Nordalpenweg:...
Wanderung







- Kurzbeschreibung
Alpine Wanderung
- Ausgangspunkt
Sonnschienhütte
- Fotos
-
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
11. Etappe Sonnschienalm - Leopoldsteinersee (Eisenerz), 9.7.2012
Diese Etappe besteht aus dem langgezogenen Abstieg von der Sonnschienalm über die Androthalm entlang dem Fobisbach durch Fobistal, Hinterseeaugraben und eine beeindruckende Klamm, wo wir nach den starken Regenfällen und Gewittern der letzten Tage plötzlich vor einem Wildbach stehen, der da wohl normalerweise nicht ist und den wir nicht trockenen Fußes queren können. Zum Glück ist die Strömung nicht stark, aber das Wasser dafür eisig kalt!
Nach einem schier endlosen Forststraßenhatscher kommen wir am Ziel unserer Wanderung an: Dem Leopoldsteinersee.
Wegführung: Sonnschienhütte - Androthtörl (1.599 m, 4 km, 1 Std.) - Fobisalm (1.499 m, 3 km, 1 Std.) - Hinterseeaugraben (732 m, 5 km, 2 1/2 Std.) - Leopoldsteiner See (628 m, 5 km, 2 Std.)
- Höchster Punkt
- 1.616 m
- Zielpunkt
Eisenerz (Leopoldsteinersee)
- Alternativen
Original geht's weiter nach Eisenerz, aber der Weg gibt nicht viel her; auch interessant: auf der Fobisalm Abzweigung Richtung Frauenmauerhöhle, (TAC-Spitze, Griesmauer, Polster,) Leobnerhütte, Präbichl
- Rast/Einkehr
Div. Almen am Weg, Jausenstation am Leopoldsteinersee
- Ausrüstung
Feste Bergschuhe
- Sicherheitshinweise
Abstieg kann bei Eis oder Schnee sicher ziemlich rutschig werden
- Anreise
Die Sonnschienalm ist nur zufuß erreichbar, Eisenerz mit dem Auto und öffentlich
- Öffentliche Verkehrsmittel
Zug nach Leoben, Bus (u.U. Ruftaxi) nach Eisenerz.