
Ruhri Panoramaweg nach Wolfgangi

- Kurzbeschreibung
-
Rundweg über Ruhri Panoramaweg (Weg Nr. 13) nach Wolfgangi und zurück nach Deutschlandsberg
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Deutschlandsberg - Klausen-Eingang (383 m)
- Wegverlauf
-
DeutschlandsbergPanoramablick Gasthof Herkwirt / Herkhütte4,2 kmGregorhansl5,9 kmWarnblick7,7 kmDeutschlandsberg9,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Wunderschöner Rundweg über die Herkhütte zum Wolfgangikircherl und dann über den Mariazeller Weg 506 zurück nach Deutschlandsberg. Wunderschöne Ausblicke auf das Laßnitztal, Sulmtal und auf die Koralm.
Bodenbeschaffenheit: Asphalt und Waldweg.
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Herkhütte, Alpengasthaus Gregorhansl.
Bitte die Öffnungszeiten beachten! - Wegbeschreibung
-
Beim Klausen-Eingang starten wir und zweigen nach 50 m links beim Kreuz zum Ruhri-Panoramweg ab, der uns steil hinauf durch den Wald (geringes Gefälle vor einem Gerinne - die Überquerung des Gerinnes erfordert Geschick) führt. Danach folgen wir einem steilen, langen Fußweg durch den Wald bis zur asphaltierten Hofzufahrt der Liegenschaften Fuchsamtmann und Ruhri. Diesen Hofzufahrtsweg wandern wir bergauf, gehen am Gehöft vlg. Fuchsamtmann vorbei und weiter bis zum Gehöft vlg. Ruhri. Eine herrliche Fernsicht entlang der Asphaltstraße ist der Lohn für unseren steilen Anstieg. Vom Gehöft Ruhri gehen wir vorerst an der Grenze zwischen Wiese und Wald weiter (Waldstrecke bis zum Hof vlg. Kainz).
Nach der Lichtung beim Kainzhof gehen wir ca. 200 m am Spengerweg bergauf und zweigen dann links in einen Feldweg Richtung "Wolfgangi" ab. Von dort hat man einen herrlichen Panoramablick in das Laßnitztal. Nun gelangen wir auf die Landesstraße Richtung Weinebene. Auf dieser gehen wir ca. 150 m bergab und zweigen dann rechts in den Oberen Wolfgangi-Weg ab, welcher zum Wolfgangikircherl führt. Wir gehen am Gasthof Herkhütte vorbei und wandern dann ca. 2 km auf einer schmalen Asphaltstraße Richtung Wolfgangi. Von dort hat man eine wunderschöne Fernsicht auf die Koralpe/Speik. Weiters gehen wir auch beim Alpengasthaus Gregorhansl vorbei, welches am Mariazeller Weg 506 liegt. Wir wandern dann den Mariazeller Weg 506 entlang bis zum Wolfgangikircherl und danach gehen wir diesen bis zum Waldrand bergab. Nun zweigen wir links ab und gehen am Czerweny-Felsen (Gedenktafel) vorbei durch den Wald bis zum Gehöft vlg. Wieserhoisl (Warnblickweg 32). Dort trifft sich der Mariazeller Weg 506 mit dem Weg Nr. 12 und wir gehen dann entlang des Mariazeller Weges 506 bis zum Ausgangspunkt zurück.ERGÄNZUNG: Mariazeller Weg (506)
Aus Eibiswald, über Schloss Limberg kommend führt dieser Weg südlich des Moorbades durch Schwanberg zum Josefi-Kircherl, weiter über Schloss Schwanberg, Großgraden zum Gasthof Stegweber. Weiter gehen wir dann entlang des Stullnegbachs bis zur Grünbergkapelle, dort beginnt wieder der Anstieg über Steinbauer-Joselbauer zum Alpengasthaus Gregorhansl. Hier trifft dieser Weg mit dem Wolfgangiweg Nr. 12 zusammen. Gemeinsam führen sie zum Wolfgangikircherl, wo sie sich wieder nach einer Zeit trennen. Es geht weiter Richtung Osten und bald nach Norden, vorbei an der Czerweny-Gedenktafel (Felsen) durch den Wald bis zum vlg. Wieserhoisl. Dort kommen die beiden Wege wieder zusammen und gehen gleichlaufend bis nach Deutschlandsberg zurück. Von der Laßnitzbrücke gehen wir dann weiter durch die Stadt über den Hauptplatz, dort biegen wir in die Kirchengasse ein und gehen weiter bis zum Bahnübergang. Diesen überquerern wir und biegen Richtung Tennisplätze ein, wo wir dann Richtung Pension Kochhansl weitergehen. Von dort geht´s dann weiter Richtung Steinwand, Geipersdorf und zum Schloss Wildbach. Über Feldbaum geht es dann nach Bad Gams, usw. - Höchster Punkt
- 858 m
- Zielpunkt
-
Deutschlandsberg - Klausen-Eingang (383 m)
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Normales bis gutes Schuhwerk. Turnschuhe ausreichend.
Feste Wanderschuhe erforderlich.
In jedem Fall kommen vorsorglich in den Rucksack: Regen-, Wind- und Kälteschutz, eine kleine Apotheke, dazu Sonnenschutz, ein wenig Tourenproviant und - anstatt von Dosen - eine leichte, nachfüllbare Trinkflasche.
Picknicksackerl mit Verpflegung nicht vergessen.
Bitte auch ein Müllsackerl mitnehmen!
- Sicherheitshinweise
-
Gemütlicher Sommerwanderweg. Festeres und bequemes Schuhwerk erforderlich (z. B. Turnschuhe).
Im Winter nicht begehbar - Rutschgefahr und Schneebruch!
Begehen auf eigene Gefahr!
Rettung: 144 Bergrettung: 140
- Tipps
-
Besorgen Sie sich vor dem Beginn der Wanderung die Wandermappe "Schirtt für Schritt. Tritt für Tritt."
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Aus dem Norden:
Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg. A9 ist mautpflichtig -Gleinalmtunnel.
Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.Aus dem Westen:
In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.Aus dem Osten:
A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen.Aus dem Süden:
A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg). - Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Das Parken ist beim Klausen-Eingang möglich.
-
-
AutorDie Tour Ruhri Panoramaweg nach Wolfgangi wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren