
Winterwanderung in die Bräualm

- Kurzbeschreibung
-
Wunderschöne Winterwanderung in die Bräualm!
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Gasthaus "Zum Gamsjäger"
- Wegverlauf
-
Zum GamsjägerSankt Nikolai im SölktalSankt Nikolai im Sölktal3,9 kmSankt Nikolai im Sölktal7,9 kmZum Gamsjäger8,0 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Sobald sich die Natur in den Winterschlaf legt, kehrt Stille in die Sölktäler ein und die perfekte Zeit für Winterwanderungen ist gekommen. Genießen Sie den verschneiten Winterwald, den tiefblauen Himmel, die funkelnden Eiskristalle auf den Bächen und das Knirschen des Schnees bei einem Spaziergang in die Bräualm.
Verhalten in der Natur
Das Naturschutzgebiet Sölktäler ist der Lebensraum von zahlreichen empfindlichen und bedrohten Pflanzen- und Tierarten. Wir bitten Sie, sich entsprechend zu verhalten und auf den markierten Wegen zu bleiben!
- Wegbeschreibung
-
Vom Startpunkt dem "Gasthaus zum Gamsjäger" folgen Sie einfach immer dem Wanderweg 702 Richtung Bräualm bis zu den Almhütten. Neben der Loipenspur befindet sich eine präparierte Spur zum Winterwandern. Wer möchte kann diesen Weg als Rückweg wählen.
Sobald sich die Natur in den Winterschlaf legt, kehrt Stille in die Sölktäler ein und die perfekte Zeit für Winterwanderungen ist gekommen. Ausgehend vom Gasthof „Zum Gamsjäger“ wandert man in Richtung Bräualmtal entlang der gespurten Langlaufloipe, wo auch für Spaziergeher präpariert wird. Genießen Sie den verschneiten Winterwald, den tiefblauen Himmel, die funkelnden Eiskristalle auf den Bächen und das Knirschen des Schnees bei einem Spaziergang in die Bräualm. Möchte man nicht den gleichen Weg zurückwandern – so nimmt man den Forstweg ab den Bräualmhütten. In der warmen Stube im Gasthof "Zum Gamsjäger" kann man sich bei heißem Tee aufwärmen.
- Höchster Punkt
- 1.167 m
- Zielpunkt
-
Bräualmhütte
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Für Winterwanderungen empfehlen wir feste, warme Schuhe, als auch warme Kleidung, insbesondere Handschuhe und Haube.
- Anreise
-
Von der Ennstalbundesstraße B320 bei Pruggern (Westen) oder Espang (Osten) zu den Sölktälern abzweigen. Ab Stein a.d. Enns in das Großsölktal bis nach St. Nikolai.
- Parken
-
Bei der Einfahrt St. Nikolai stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
- Autor
-
Die Tour Winterwanderung in die Bräualm wird von outdooractive.com bereitgestellt.