
Winterwanderung auf dem Waldrundweg in Lobming

- Kurzbeschreibung
-
Eine Wohlfühl-Winterwanderung für die ganze Familie
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Großlobming
- Wegverlauf
-
GroßlobmingGroßlobming5,0 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Eine Winterwanderung für Jung und Alt stellen wir Dir in der Gemeinde Lobmingtal vor, nämlich den Waldrundweg. Ausgehend vom Zentrum in Großlobming erwandern wir in ca. 1 ½ Stunden Gehzeit, mit leichten Auf- und Abstiegen, einen beliebten Naherholungsweg in der Region. Das Besondere an diesem Waldrundweg sind zwei gemütliche Rast- bzw. Aussichtsplätze.
Den ersten Platz, der Huberus-Bildstock, erreichen wir bereits nach ca. 20 Minuten. Dieser aussichtsreiche Pausenplatz beeindruckt durch eine Lärche, die in liebevoller Arbeit als Bildstock umfunktioniert wurde. Im Inneren der Lärche ist der Schutzpatron der Jagd, eine detailliert geschnitzte Hubertusfigur, zu sehen. Auf Holzbänken mit dem Blick ins Tal können wir hier unseren Tee und mitgebrachte Leckereien so richtig fein genießen. Der zweite Pausenplatz entlang des Waldrundweges ist eine große Lichtung mit einem Stallgebäude. Beim „Reitinger“ spüren wir die Wärme und die Kraft der Wintersonne, da hier kaum Wind aufkommt und das Platzerl einer Wärmefalle gleichkommt.
Der Wanderweg ist allgemein sehr gut markiert und einfach zu finden. Achte einfach auf die rot-weiß-roten Markierungen und die gelben Wegweiser mit der Beschriftung „Waldrundweg“.
- Wegbeschreibung
-
Tour entspricht Weg Nr. 45c auf Wegweisern vor Ort und in der regionalen Wanderkarte
Beim Parkplatz, 641 m, der Raiffeisenbank in Großlobming orientieren wir uns am gelben Wegweiser mit der Aufschrift „Waldrundweg über Reitinger“. Durch die Ortschaft gehen wir beim Gasthaus Wulz vorbei, wechseln die Straßenseite und wandern entlang des Gehsteiges bis zum Start des Lobmingtaler Rad- und Erlebnisweges. Über die Brücke des Lobmingbaches und weiter leicht nach rechts der Straße folgend kommen wir beim Kräuterkompetenzzentrum vorbei. Bei der nächsten Kreuzung nach links, kurz entlang der Parkstraße, bis wir bei der nächsten Kreuzung leicht rechts bergauf wandern. Jetzt noch wenige Meter der Asphaltstraße entlang, bis links eine Schotterstraße abzweigt, der wir bis zum Hubertus-Bildstock, 722 m, folgen. Der Wanderweg wird in Folge auf Forststraßen und Waldwegen geführt und bringt uns direkt zu einer großen Lichtung, dem Wegpunkt Reitinger, 770 m. Nach einer gemütlichen Pause folgen wir der Forststraße bergab und verlassen den Hauptweg in der ersten Rechtskurve. Weiter geht es gemütlich durch den Wald und in Folge am Waldrand bergab, bis wir auf den Lobmingtaler Rad- und Erlebnisweg stoßen. Nun geht es nach links und wir wandern entlang des neu errichteten Asphaltweges und dem uns bereits bekannten Weg durch die Ortschaft zurück zu unserem Ausgangspunkt.
- Höchster Punkt
- 775 m
- Zielpunkt
-
Großlobming
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Rucksack mit Regenhülle Teleskop- / Wanderstöcke Berg- / Wanderschuhe Handschuhe: Wasserdicht und wärmend Kopfbedeckung / Sonnenbrille Oberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit Kapuze Wanderhose Sitzunterlage Trinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm) Snack bzw. Jause Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange
Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände:
- Sicherheitshinweise
-
Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle: www.sichere-almen.at – 09/2020)
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 9/2020)
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst:
Direktlink Bergwetter Steiermark:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
- Tipps
-
Nimm Leckereien wie Krapfen und Tee mit und genieße die Winterstimmung bei einem der zwei Pausenplatzerl entlang des Wanderweges.
- Zusatzinfos
-
Gasthaus Maislinger, Tel.: +43 3512 82125, 8734 Großlobming, Lindenweg 3, www.gh-maislinger.at
Gasthof Wulz, Tel.: +43 3512 829830, 8734 Großlobming, Hauptstraße 2
Gasthaus Rüf-Peterwirt, Tel.: +43 3512 83193, Hauptstraße 12, 8734 Lobmingtal, www.gasthaus-ruef.at
Cafe im Schablhof, Tel.: +43 664 99707944, 8734 Großlobming, Kirchengasse 1, www.cafeimschablhof.at
Cafe & Kegelbahn Glatz, Tel.: +43 3512 82870, 8743 Großlobming, Weißkirchnerstraße 7
G‘Schlössl Murtal, Tel.: +43 3512 46904, 8734 Lobmingtal, Murhof 1, www.gschloessl-murtal.at
Gasthaus Murstüberl, Tel.: +43 664 3045045, 8734 Großlobming, Mursiedlung 24, www.camping-murinsel.at
Lebensmittelgeschäft Grita Moser-Grün, Tel.: +43 3512 82901, 8734 Großlobming, Kirchengasse 2
Region Murtal: www.murtal-herzklopfen.at
- Anreise
-
Von St. Michael in Obersteiermark über die Murtal Schnellstraße S36 (vignettenpflichtig) nach Knittelfeld (24 km, ca. 20 Minuten) und weiter nach Großlobming (insg. 30 km, ca. 25 Minuten).
Von Judenburg über Landesstraßen nach Großlobming (14 km, ca. 20 Minuten)
Mit dem Auto zum Winterwandern – ein paar Dinge, auf die man achten sollte!
- Gute Winterreifen sind ein absolutes MUSS!
- Eiskratzer, Schneebesen, Enteiser für die Türschlösser und eine kleine Schaufel gehören zur Grundausstattung.
- Schneeketten und ein Abschleppseil ins Auto geben, auch wenn man selbst nicht gut damit umgehen kann. Helfende und fachkundige Wanderer gibt es am Berg immer!
- Das Auto von Schnee und Eis ganz befreien, vor allem das Autodach ganz abkehren.
- Beim Parken darauf achten, dass man auch anderen Autofahrern Platz lässt.
- Immer so parken, dass die restliche Fahrbahn für Autos, Holz-Lastkraftwagen und Räumfahrzeuge frei bleibt.
- Sich vor der Anfahrt über die Schneesituation auf der Zufahrtsstraße bzw. bei den Parkmöglichkeiten informieren. (Hüttenwirt, Webcams)
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Der nächstgelegene Bahnhof ist Knittelfeld. Von hier aus die Buslinie 847, nach Großlobming oder Kleinlobming, nehmen. Bitte beachten, dass an Wochenenden und während der Ferienzeiten diese Linie nur sehr eingeschränkt verfügbar ist. Hier kann man die 5 km nach Großlobming oder 11 km nach Kleinlobming mit einem regionalen Taxiunternehmen zurückzulegen – beim Bahnhof Knittelfeld direkt verfügbar. Bei einer Übernachtung in einem der Betriebe bieten diese auch sehr oft ein Abholservice vom Bahnhof an.
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at
Murtal Taxi, Tel.: +43 660 1018101, 8740 Zeltweg, www.murtal-taxi.at
Taxi Jäger, Tel.: +43 3512 44833, 8720 Knittelfeld
Taxi Steiner, Tel.: +43 3512 71718, 8720 Knittelfeld
- Parken
- Autor
-
Die Tour Winterwanderung auf dem Waldrundweg in Lobming wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren