
- Kurzbeschreibung
-
Diese Winterwanderung in Seckau führt uns zu der im Wald versteckten Schachenkirche.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Jufa Seckau
- Wegverlauf
-
Seckau0,1 kmRestaurant Hofwirt0,1 kmNeuhofen3,0 kmSeckau5,6 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Mit einer Winterwanderung in der Gemeinde Seckau kann man mehrere sinnliche und genussvolle Momente miteinander verbinden. Im Gemeindegebiet gibt es zahlreiche Naherholungs- und Rundwanderwege, sodass man diese Winterwanderung auch gerne etwas verlängern kann. Da einige Abschnitte der Tour im Wald liegen, empfehlen wir die Wanderung am späten Vormittag bzw. um die Mittagszeit zu gehen, damit man die Wärme der Wintersonne gut genießen kann. Während der Wanderung kommen wir zum 1. Pausenplatzerl, der Schachenkirche, die auch Schutzengelkirche genannt wird und etwas versteckt im Wald liegt. Die Schachenkirche wurde im 18. Jahrhundert errichtet und ist nun eine Filialkirche der Pfarre Seckau, wie auch die Kirchen auf der Hochalm und dem Tremmelberg. Das 2. Pausenplatzerl, das Christophoruskreuz, empfehlen wir in der Nähe des Stiftes Seckau, und zwar auf der großen Wiese vorm Stift. Hier sind mehrere Bankerl entlang des Weges zu finden, um es sich gemütlich zu machen und sowohl die Aussicht, als auch zum Beispiel die Seckauer Lebkuchen, zu genießen.
- Wegbeschreibung
-
Wir wandern vom Ausgangspunkt in Richtung Marktplatz Seckau (1), 843 m, bei der Vorderseite des Stiftes und in Folge bei der Volksschule vorbei. Unmittelbar danach führt der Wanderweg leicht rechts von der Straße weg. Wir kommen zu einem Schranken, halten uns rechts und bleiben nun auf der Forststraße, die leicht bergab durch den Wald führt. Bei einem Teich vorbei, über Wiesen und über den Bach gelangen wir zu einer Asphaltstraße. Hier halten wir uns rechts und gehen die Straße leicht bergab, wieder über den Bach und gleich danach nach links. Parallel zum Bach geht es weiter, bis wir zur Straße kommen, der wir links ca. 350 folgen. Auf der rechten Seite sehen wir eine Hinweistafel zur Schachenkirche. Nun wandern wir gemütlich, der Schotterstraße folgend bergauf, sehen die Abzweigung rechts zur Kirche und erreichen gleich darauf die Schachenkirche (2), 741 m. Hinweis: Im amtlichen Kartenwerk ist die Kirche als Maria Schach eingezeichnet. Der Wanderweg geht rechts weiter, vorerst fast eben dahin, bei der Rehfütterung vorbei und weiter leicht bergauf, am Waldrand entlang. Wir folgen der Forststraße und kommen alsbald zum besiedelten Gebiet von Neuhofen. Bei der ersten Kreuzung halten wir uns rechts und kommen zu einem Platz mit mehreren Straßen. Zur Orientierung folgen wir der Hinweistafel der regionalen Radbeschilderung in Richtung Radknotenpunkt Nr. 77. Weiter geht es gemütlich bergauf, wobei wir gleich bei der Ortstafel Neuhofen vorbeikommen. Jetzt folgen wir der Asphaltstraße und sehen alsbald das Zentrum von Seckau vor uns. Bevor wir aber wieder unseren Ausgangspunkt erreichen, gehen wir noch rechts über die Wiese. Gleich nach der Holzhütte sehen wir einen Wiesenweg, dem wir bis zum Christophoruskreuz (3), 801 m, folgen. Dann geht es am Wiesenrand und entlang der Stiftsmauer weiter. Jetzt sind es nur noch wenige Minuten bis zum Ausgangspunkt der Wanderung.
- Höchster Punkt
- 845 m
- Zielpunkt
-
Parkplatz Jufa Seckau
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Rucksack mit Regenhülle Teleskop- / Wanderstöcke Berg- / Wanderschuhe Handschuhe: Wasserdicht und wärmend Kopfbedeckung / Sonnenbrille Oberbekleidung: Zwiebelschichtsystem, T-Shirt, Pullover, Jacke und Winterjacke mit Kapuze Wanderhose Sitzunterlage Trinkflasche / Thermoskanne (an kühleren Tagen ist ein wärmendes Getränk angenehm) Snack bzw. Jause Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Zeckenzange
Weitere wichtige Ausrüstungsgegenstände:
Wegbeschreibung Detailplan der Wanderung Wanderkarte: Zur Übersicht eine Karte im Maßstab 1 : 50000 der jeweiligen Region GPS-Gerät Handy - Sicherheitshinweise
-
Für ein konfliktfreies Miteinander auf Almen und Weiden gilt es, ein paar Regeln zu beachten, speziell, wenn man mit Hunden unterwegs ist. (Quelle: www.sichere-almen.at – 09/2020)
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald: (Quelle: www.bundesforste.at – 9/2020)
Alpiner Notruf:
Notrufnummer der Bergrettung: 140
EU-Notruf: 112
Wetterdienst:
Direktlink Bergwetter Steiermark:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/steiermark
- Tipps
-
Geh vor der Wanderung zur Konditorei Regner und kauf dir ein Packung von der Lebkuchen Hausmischung für unterwegs.
www.lebkuchen-regner.at/lebkuchen
- Anreise
-
Schnellstraßenausfahrt (S36) St. Lorenzen/Feistritz bei Knittelfeld nehmen, weiter auf der Bundesstrasse 78 nach Kobenz. Beim Kreisverkehr in Richtung Seckau (L517) einbiegen und der Bundesstraße ca. 7 km folgen.
Mit dem Auto zum Winterwandern – ein paar Dinge, auf die man achten sollte!
- Gute Winterreifen sind ein absolutes MUSS!
- Eiskratzer, Schneebesen, Enteiser für die Türschlösser und eine kleine Schaufel gehören zur Grundausstattung.
- Schneeketten und ein Abschleppseil ins Auto geben, auch wenn man selbst nicht gut damit umgehen kann. Helfende und fachkundige Wanderer gibt es am Berg immer!
- Das Auto von Schnee und Eis ganz befreien, vor allem das Autodach ganz abkehren.
- Beim Parken darauf achten, dass man auch anderen Autofahrern Platz lässt.
- Immer so parken, dass die restliche Fahrbahn für Autos, Holz-Lastkraftwagen und Räumfahrzeuge frei bleibt.
- Sich vor der Anfahrt über die Schneesituation auf der Zufahrtsstraße bzw. bei den Parkmöglichkeiten informieren. (Hüttenwirt, Webcams)
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
- Autor
-
Die Tour Winterwanderung in Seckau wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren