Parco delle Gole della Breggia
leicht
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Parco delle Gole della Breggia
leicht
Wanderung
4,01 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Parco delle Gole della Breggia

Distanz
4,01 km
Dauer
01:15 h
Aufstieg
41 hm
Seehöhe
265 - 439 m
Track-Download
Karte
Parco delle Gole della Breggia
leicht
Wanderung
4,01 km

Auf nur anderthalb Kilometern legt das Bergell Felsen frei, die ein einzigartiges Fenster in die Vergangenheit der Erde öffnen. Es ist die Geologie, die diesen Park zu einem der wichtigsten Geotope der...


Beschreibung

Auf nur anderthalb Kilometern legt das Bergell Felsen frei, die ein einzigartiges Fenster in die Vergangenheit der Erde öffnen. Es ist die Geologie, die diesen Park zu einem der wichtigsten Geotope der Schweiz macht; aber dieser Ort ist auch eine Fundgrube für die Artenvielfalt und ein stiller Zeuge der lokalen Wirtschafts- und Industriegeschichte.

Ein Besuch des Parks führt Sie auf eine Reise durch 200 Millionen Jahre geologische Geschichte und 2000 Jahre menschliche Geschichte.

Der Rundgang beginnt auf dem Hügel Castel San Pietro, wo sich die Überreste der mittelalterlichen Burg und die Chiesa Rossa (Rote Kirche) aus dem 14. Jahrhundert befinden, in der wunderschöne gotische Fresken erhalten sind (die Kirche ist normalerweise geschlossen). Besichtigungen sind möglich und müssen mit der Familie Cottarelli-Günther vereinbart werden (+41 79 685 26 31 / +41 76 560 19 37).

Gehen Sie den markierten Weg hinunter zum Punt da Canaa und den Überresten der Mühle von Canaa. Das Wasser scheint eine Zeitachse zu markieren, indem es die Feuersteinkalksteine, die ältesten marinen Ablagerungen im Park, abgleitet und ausgräbt. Je weiter man nach Süden hinabsteigt, desto mehr Ton und Fossilien (Ammoniten) finden sich dort, und in der Nähe der Ghitello-Mühle ändert sich die Farbe und der Boden wird jünger.

Wenn man den "Prato delle Streghe" (Hexenwiese) erreicht, eine gemütliche Lichtung, die zum Ausruhen einlädt, erreicht man die Punt dal Farügin auch bekannt als „Ponte del Diavolo“ oder “Teufelsbrücke”. Dieser Übergang zwischen den beiden Talseiten ist der beste und höchstgelegene Punkt, um die vom Bergell gegrabenen Schluchten zu beobachten.

Am Ende des Abstiegs fällt der Blick unweigerlich auf die imposante Struktur der ehemaligen Zementfabrik Saceba, Zeugnis einer industriellen Vergangenheit, die heute im Rahmen des Percorso del Cemento (Zementpfad) erkundet werden kann, der es ermöglicht, das Innere der Struktur und die 5 km langen Förderstollen mit einem fachkundigen Führer zu besichtigen (nur auf Reservierung).

Der Weg führt weiter zur Ghitello-Mühle, eine der vollständigsten und am besten erhaltenen hydraulischen Mühlen der Schweiz. Sie stammt aus dem Jahr 1606, war bis in die 1960er Jahre in Betrieb und wurde seitdem restauriert. Derzeit beherbergt es zwei multifunktionale Räume, das pädagogische Unterstützungslabor, einen Garten, der als Picknickplatz eingerichtet ist, und das Restaurant Corte del Vino Ticino, das den Tessiner Wein in der lokalen gastronomischen Kultur fördert. Ein Ort für Treffen, Schulungen, Veranstaltungen und Verkostungen.

Die Route endet in Morbio Inferiore, wo sich einer der Parkplätze des Parks hinter dem Einkaufszentrum Breggia befindet.

Podcast "Durch den Park der Breggia-Schluchten"

Beschreibung

Der Schluchtenpark Breggia liegt im unteren Muggiotal und erstreckt sich entlang des gleichnamigen Flusses zwischen den Gemeinden Balerna, Castel San Pietro, Morbio Inferiore und Breggia.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Ticino Turismo
Die Tour Parco delle Gole della Breggia wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Parco delle Gole della Breggia
leicht
Wanderung
4,01 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Montagnepulite: Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: https://www.montagnepulite.ch/de/goldene-regeln

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Wanderschuhe
Sonnenkappe
Wasserflasche
Sonnenbrille
Sonnencreme
Wanderkarte
Fotoapparat
Essen

Sicherheitshinweise

Keine Springbrunnen, Badeverbot.

Wir empfehlen den Kauf von offiziellen Karten des Bundesamtes für Landestopografie Swisstopo. Darüber hinaus bietet die Website map.geo.admin.ch regelmässig aktualisierte Daten.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Montagnepulite: Die verantwortungsbewusste Entsorgung von Abfällen ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Wir alle können eine Beitrag leisten: https://www.montagnepulite.ch/de/goldene-regeln

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking