GeoPfad - Bleßberghöhle - Schalkau
Direkt vor unserer Haustür sind unglaubliche Welten verborgen und fast so schwer zu erreichen wie der Mond. Im Karstgestein der Schalkauer Muschelkalkplatte warten viele verästelte, unterirdische Labyrinthe...
Direkt vor unserer Haustür sind unglaubliche Welten verborgen und fast so schwer zu erreichen wie der Mond. Im Karstgestein der Schalkauer Muschelkalkplatte warten viele verästelte, unterirdische Labyrinthe auf ihre Entdeckung. Die Bleßberghöhle wurde am 30. März 2008 bei Tunnelbauarbeiten der ICE-Strecke Nürnberg - Erfurt entdeckt und wird seitdem vom Thüringer Höhlenverein erforscht. Eine Besichtigung der schönsten Höhle in Thüringen ist nicht möglich. Allerdings werden auf zahlreichen Informationstafeln entlang des Geopfads Bleßberghöhle die Entdeckungsgeschichte, die besonderer Geologie an der Verwerfungszone der Fränkischen Linie und Karsterscheinungen, wie Dolinen, Karstquellen und Bachversinkungen erläutert.
Der Wanderweg führt von Schalkau rund um die Bleßberghöhle und weiter über Rauenstein zur Zinselhöhle (Besichtigung nach Voranmeldung). Zurück zum Ausgangspunkt der 17,6 km langen Wanderung gelangt man mit der Bahn vom Bahnhof Seltendorf, dem Endpunkt der Tour.











Ja
Ja
Entlang es Wanderweges gibt es verschiedene Möglichkeiten der Übernachtung und Verlegung, in Gaststätten oder Märkten. Die Abschnitte dazwischen können lang werden. Also auf genügend Verpflegung, insbesondere einen Trinkvorrat achten. Es genügt eine gute Wanderausrüstung. Kleinere Höhlen sollten selbstständig nicht ohne Schutzausrütung (Helm, Licht) befahren werden.
An den Höhen des Thüringer Schiefergebirge stauen sich regelmäßig die Wolken und hüllen die Gipel ein. Regen ist hier selbstverständlich. Die Wanderwege sind z.T. noch natürlich und teil. Bitte auf gutes Schuhwerk und Regenschutz achten. Im Karstgebiet ist besondere Vorsicht geboten: an den Mundlöchern der Höhlen können sich Steine lösen. Sie bieten darüber hinaus die Gefahr des Abstürzens. Letzteres gilt ebenso für die Dolinen.
Beide Endpunkte in Schalkau und Seltendorf befinden sich unmittelbahr an der B 89. Diese ist in das Fernstraßennetz eingebunden und direkt über die BAB 73 Abfahrt Eisfeld Nord erreichbar.
Die Südthüringenbahn bedient die Strecke Schalkau - Rauenstein - Seltendorf im Zweistundentakt. Bushaltestellen befinden sich unmittelbar am Wanderweg.
Kostenfreie Parkplätze sind an der Zinselhöhle, an der Bleßberghöhle, sowie am Start und Ziel des Geopfads Bleßberghöhle vorhanden.
Anmeldung für Höhlenführungen in der Zinselhöhle und / oder geführte Geotouren: www.gebirgspfade.de
Einen kurzen, aber eindrucksvollen Einblick in den Untergrund, bietet ein Besuch der abenteuerlichen Zinselhöhle. Dort beobachtet man eine Muschelkalkhöhle in ihrer Entstehung, z.B. beim Durchschreiten des Höhlenbaches. Gleichzeitig entstehen über den Köpfen der Besucher neue, ungewöhnliche Formen aus Stein. Diese Naturbelassenheit der einzigartigen Karsthöhle macht ihren Besuch zu einem einprägsamen Erlebnis. Sie kann von Mai bis September mit einem Höhlenführer besucht werden. Die erforderliche Ausrüstung (Stiefel, Licht, Mantel) wird am Höhleneingang ausgehändigt und ist im Eintrittspreis von 5 Euro.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.