Wanderung - Pilzsteig - Von Neustadt nach Gehren - Thüringer Wald
mittel
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Wanderung - Pilzsteig - Von Neustadt nach Gehren - Thüringer Wald
mittel
Themenweg
22,26 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Wanderung - Pilzsteig - Von Neustadt nach Gehren - Thüringer Wald

Distanz
22,26 km
Dauer
06:30 h
Aufstieg
262 hm
Seehöhe
475 - 799 m
Track-Download
Karte
Wanderung - Pilzsteig - Von Neustadt nach Gehren - Thüringer Wald
mittel
Themenweg
22,26 km

Der 22 km lange Pilzsteig führt von Neustadt/Rstg. durch das malerische Reischeltal, an der "Glas-Stadt" Großbreitenbach und dem ehemaligen Europäischen Pilzpark Gillersdorf vorbei hinauf auf den Langen...


Beschreibung

Der 22 km lange Pilzsteig führt von Neustadt/Rstg. durch das malerische Reischeltal, an der "Glas-Stadt" Großbreitenbach und dem ehemaligen Europäischen Pilzpark Gillersdorf vorbei hinauf auf den Langen Berg mit seinem Denkmal und im weiteren Verlauf nur noch talwärts dem Wanderabschluss in Richtung Gehren entgegen.

Entlang des Steiges können sich Wanderer und Naturliebhaber vielseitig über Pilze, Heilkräuter, geologische, gebietstypische und historische Besonderheiten bis hin zur Heilwirkung des Geo-Magnetismus informieren. Dessen Heilwirkung basiert übrigens auf dem Zusammenwirken von Heilpflanzen, heilwirkenden Pilzen, der besonderen geomagnetischen Wirkung des Gebietes und der körperlichen Bewegung an sich.

Im nahenden Herbst wird der Pilzsteig seinem Namen erst gerecht. Wenn die letzten warmen Sonnenstrahlen des Sommers auf die hellen Waldböden fallen und regennasse Feuchtigkeit das Myzel zum Leben erwachen lässt, dann gibt es für die Vielfalt der Pilze kein Halten mehr. 

Wegverlauf
Michaeliskirche, Her(R)bergskirche Thüringer Wald
(784 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Hohe Tanne
(702 m)
Siedlung
6,9 km
Langer Berg
(808 m)
Gipfel
11,5 km
Hundegrab
(625 m)
Flur/Gelände
16,1 km
Das hintere Schild
(494 m)
Flur/Gelände
18,3 km
Zur Parkschänke
(481 m)
Restaurant
22,2 km
Gehren
(485 m)
Dorf
22,2 km
Wegverlauf
Karte
Wanderung - Pilzsteig - Von Neustadt nach Gehren - Thüringer Wald
mittel
Themenweg
22,26 km
Michaeliskirche, Her(R)bergskirche Thüringer Wald
(784 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Neustadt am Rennsteig
(780 m)
Dorf
0,1 km
Hohe Tanne
(702 m)
Siedlung
6,9 km
Waldhotel Hohe Tanne
(703 m)
Restaurant
7,0 km
Langer Berg
(808 m)
Gipfel
11,5 km
Südthüringens schönste Aussichten
(701 m)
Picknicktisch
13,8 km
Hundegrab
(625 m)
Flur/Gelände
16,1 km
Vollenhahn
(515 m)
Flur/Gelände
17,4 km
Das hintere Schild
(494 m)
Flur/Gelände
18,3 km
Hacklochsteich
(506 m)
Flur/Gelände
18,8 km
Zur Parkschänke
(481 m)
Restaurant
22,2 km
Gehren
(485 m)
Dorf
22,2 km
Beschreibung

Erwandern Sie die herrliche Natur des Thüringer Waldes auf einem der schönsten Naturlehrpfade zwischen dem Rennsteig und dem Ilmtal. 

Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Wanderung - Pilzsteig - Von Neustadt nach Gehren - Thüringer Wald
mittel
Themenweg
22,26 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Start der Wanderung ist Neustadt/Rstg. Ortsmitte an der Rennsteig-Touristinformation (Kreisel) – lohnenswert sind ein Besuch sowohl der Touristinfo als auch des Rennsteigmuseums.

Wir gehen auf dem Rennsteig ein kurzes Stück entlang der Straße in Richtung Kahlert. Vor dem Glasstudio Zipin (Besuchermöglichkeit) auf der linken Seite befindet sich ein großer hölzerner Pilz, der den Einstieg in den Pilzsteig auf der ersten Strecke durch das Reischeltal markiert. Gelegentlich wird das Reischeltal von Einheimischen auch Reuscheltal genannt, wie auf einigen älteren Wegweisern noch zu sehen ist.

Die erste thematische Informationstafel befindet sich an der Mondscheinwiese, die zweite im Vaterunsertal, die dritte am Abzweig Haubenweg und die vierte kurz vor dem Campingplatz Großbreitenbach.

Bevor wir jedoch das Vaterunsertal erreichen, passieren wir den links des Weges gelegenen Reischelteich mit darum platzierten Sitzbänken und einer Schutzhütte.

Weiter dem Wanderweg und der Beschilderung folgend gelangen wir nach ca. 3 km dann nach Großbreitenbach.

Wir lassen den Campingplatz, vorbei an einer weiteren Übersichtstafel des Pilzsteiges, rechts liegen und biegen auf Höhe der Wegegabelung Schwimmbad/Fuchsbau (Einkehr in die Gaststätte Fuchsbau möglich) nach links in Richtung Hohe Tanne/Pilzsteig/Rennsteig ab.

Auf der Hohen Tanne angekommen geht es wenige Meter entlang der L 1047 mit Überquerung derselben auf Höhe der Brücke. Hier befindet sich rechter Hand auch das gleichnamige Hotel. Danach wieder im Wald gehen wir parallel zum Ilm-Rennsteig-Radweg über den Wanderweg talwärts Richtung Möhrenbach und biegen dann nach ca. 1,3 km rechts in südliche Richtung hangaufwärts ab.

Am Waldausgang nehmen wir den linken von drei nach Gillersdorf führenden Wegen. Optional kann man auch den mittleren Weg wählen, da dieser parallel zum eigentlichen Wanderweg führt und im weiteren Verlauf auf diesen mündet.

Am Ausgangspunkt dieser drei nach Gillersdorf führenden Routen befand sich einst der Euro-Pilzpark. Leider wird er aufgrund nicht ausreichender finanzieller Mittel seit Jahren nicht mehr bewirtschaftet. Eine Informationstafel zu Pilzen befindet sich jedoch noch am ehemaligen Zugang zum Park, direkt an der Ortsverbindungsstraße Hohe Tanne – Gillersdorf.

Oberhalb von Gillersdorf angekommen, läuft man links in Richtung Langer Berg aufwärts, vorbei an einer weiteren Informationstafel sowie Bänken.

Auf der Anhöhe dann wird man durch einen schönen Ausblick über die südöstlich gelegene Landschaft und die anrainenden Ortschaften belohnt.

Wir folgen der Beschilderung Pilzsteig/Denkmal nach rechts und steuern nach ca. 150 m an der Waldkante entlang auf die nächste Informationstafel sowie überdachte Sitzgruppe zu. Auch von diesem Punkt aus kann man einen herrlichen Blick über das Thüringer Bergland genießen.

Direkt unterhalb dieses Punktes befinden sich die alten Schieferbrüche, wie man auch der dortigen Informationstafel entnehmen kann.

Wir verfolgen den in Folge recht steinigen und steileren Weg 1 km weiter aufwärts auf den Kammweg des Langen Berges und das Lange-Berg-Denkmal. Dort angekommen, befindet man sich auf dem höchsten Punkt des Pilzsteiges mit einer Höhe von 809 m über NN und einer herrlichen Aussicht in nordwestlicher Richtung in das Thüringer Land. Überdachte Sitzgruppen und eine Aussichtsbank laden zum Verweilen ein.

Weiter geht es auf dem Kammweg, vorbei an einer Informationstafel, am Jägerhäuschen und der ehemaligen Gaststätte „Höhenblick“ (heute nur noch Wohnhaus) in Richtung Willmersdorf/Herschdorf.

An der ersten Wegegabelung nach knapp einem Kilometer (Sitzgelegenheit zur Rast) verlassen wir daher den Hauptweg und wenden uns nach rechts, ziemlich steil bergab, bis zur Waldkante oberhalb Willmersdorfs und der dortigen Informationstafel.

Der Pilzsteig führt im weiteren Verlauf links an der Waldkante entlang Richtung Herschdorf. Zu diesem Weg sagen die Einheimischen auch gern Panoramaweg, da die Aussicht auf den Thüringer Wald bis ins Saaletal wunderschön und einfach gigantisch ist.

Am Abzweig nach Herschdorf (ein Abstecher nach rechts in den Ort und die dortige Verkaufsstelle mit Kaffee und Imbiss ist möglich) befinden sich ein Wanderparkplatz mit Bänken und eine Schutzhütte.

Weiter geht es auf dem Panoramaweg am Waldsaum geradeaus. Nach etwa 300 m befindet sich links ein Steinbruch mit einem Hochmoor. Nach weiteren 100 m biegen wir an einem weiteren Wanderparkplatz mit Sitzgruppe links in Richtung Herschdorfer Sportplatz ab.

Zu diesem hoch und der Wegeführung folgend jetzt bergab, sind wir in Richtung Gehren unterwegs.

An der Wegegabelung „Hundegrab“, (Beschreibung Hundegrab, Informationstafel Pilzsteig, überdachte Sitzgruppe) biegt man rechts in den talwärts führenden Weg in Richtung Jesuborn/Pennewitz ab. Immer diesem Weg folgend, fast bis zum Waldausgang, biegt man dann nach links ab und läuft von da aus bis zum Wanderparkplatz „Fuchsrot“ (Infotafel Pilzsteig, Sitzgruppe), gelegen an der B 88 zwischen Jesuborn und Pennewitz.

Von dort nach links, der Beschilderung „Pilzsteig Gehren“ folgend, geht es vorbei an der Schwemmtalhütte (Rast-, Unterstell- und Grillmöglichkeit) und dem Hacklochsteich (auch Reinhardsteich genannt), bestückt mit herrlichen Seerosen. Auch hier befinden sich mehre Bänke und Informationstafeln mit Wissenswertem zum Wald.

Ca. 200 m nach dem Teich geht es rechts ab, immer der Beschilderung folgend, bis an die Finnlandsiedlung in Gehren. Am dortigen Einstiegspunkt in den Pilzsteig von Gehren aus biegen wir links zum „Kleinen Denkmal“ ab, von dem aus man rechts in die Stadt über den Schlosspark und die Schlossruine zum Zentralpunkt am Informationsterminal in der Amtsstraße geleitet wird.

An diesem zentralen Punkt befinden sich im Umkreis von 50 m 2 Gaststätten, ein Fleischer mit Imbissangebot, ein Bäcker mit einer Cafeteria und die Bushaltestelle, um mit der Buslinie 304 zurück zum Ausgangspunkt nach Neustadt/Rstg. zu gelangen.

 

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

festes Schuhwerk
Regenbekleidung
Erste-Hilfe-Set
Getränkereserve
GPS-Navigationsgerät oder Smartphone

Anreiseinformationen
Anreise

 Von der A71 kommend Abfahrt 15 (Ilmenau Ost) und weiter auf der B88 Richtung Langewiesen / Gehren. Biegen Sie in Gehren nach Süden auf die L1047 Richtung Neustadt a.R. / Großbreitenbach ab. Wechseln Sie vor Großbreitenbach nach Westen auf die L1143 Richtung Neustadt am Rennsteig. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Neustadt am Rennsteig erreichen Sie mit dem Bus 304 aus Richtung Ilmenau (Anbindung DB). Nutzen SIe zur Reiseplanung den folgenden Link zum Reiseportal der Deutschen Bahn:
→ Anreise nach Neustadt am Rennsteig

Von Gehren verkehrt die Buslinie 215 zurück zum Ilmenauer Bahnhof. 

Rückreise von Gehren nach Neustadt am Rennsteig:
→ Reiseauskunft zurück zum Ausgangsort der Tour
Nutzen Sie im Idealfall die Buslinie 303 ab Gehren Richtung Großobreitenbach und steigen dort in die Linie 304 Richtung Neustadt am Rennsteig um.

Parken

Neustadt/Rstg.:

Parkplatz in der Ortsmitte am Nahkauf-Einkaufsmarkt, gegenüber der Kirche (Google-NAV-Punkt)

Wanderparkplatz am Bauhof, westlicher Ortsausgang (Google-NAV-Punkt)

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos
Tipps

Der Aussichtspunkt am Fürst Karl-Günther-Denkmal (höchster Punkt der Tour mit 809 m über NN) bietet eine herrliche Aussicht in das Thüringer Land.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking