Naturpark-Weg - "Thüringer Kräutergarten" - Thüringer Wald
Wir starten mit unserer Beschreibung am Wanderparkplatz Naturpark-Tor "Langer Berg", Einstiegspunkte gibt es aber auch am Wanderparplatz Willmersdorf und am Wanderparkplatz Gillersdorf. Vom Herschdorfer...
Wir starten mit unserer Beschreibung am Wanderparkplatz Naturpark-Tor "Langer Berg", Einstiegspunkte gibt es aber auch am Wanderparplatz Willmersdorf und am Wanderparkplatz Gillersdorf. Vom Herschdorfer Wanderparkplatz laufen wir den Panoramaweg Langer Berg in Richtung Willmersdorf. Auf dieser Strecke entstand der Wichtelpfad - ein Weg für Familien mit Kindern. Am Wanderparkplatz Willmersdorf biegt man, weiter dem Naturparkweg folgend, rechts ab und damit bergauf bis zum alten Kammweg des Langen Berges. Dort angekommen geht es links zum Lange-Berg-Denkmal in 809 m Höhe mit einer gigantischen Aussicht in das Thüringer Becken. Nach Gillersdorf, vorbei an den Schieferbrüchen, geht es geradeaus. Durch Gillersdorf, am Wanderparplatz Gillersdorf vorbei, laufen wir immer geradeaus fast bis zum Ortsausgang und biegen halbrechts in Richtung Großbreitenbach, vorbei am Modelflugplatz, ab. Am Mühlberg, dem Ortseingang von Großbreitenbach angekommen, empfiehlt es sich unbedingt einen Abstecher über die Myliusstraße zur Touristinfo und dem Thür. Wald - Kreativ Museum mit Kräutergarten zu unternehmen. Ohne diesen Abstecher kann man aber auch am Mühlberg weiter rechts der Markierung des Naturpark-Weges folgend, in Richtung Friedersdorf laufen. Dort angekommen, geht es fast geradeaus durch den Ort Friedersdorf in das Waldgut Ölschröte. Dort biegt man nach dem Waldgut in Richtung Allersdorf etwas links ab. In Allersdorf geht es in der Ortsmitte links weiter nach Dröbischau. Kurz vor dem Ortseingang führt der Weg rechts zum Tiergehege, an diesem vorbei, dann wieder links zur Ortsmitte Dröbischau und weiter geradeaus nach Herschdorf. Durch Herschdorf laufen wir ebenfalls geradeaus an der Kirche vorbei und dann links und nach 30 m wieder rechts zum Wanderparkplatz Naturpark-Tor "Langer Berg", dem Ausgangspunkt.


















Wanderparkplatz und Naturpark-Tor - Langer Berg - Gillersdorf - Großbreitenbach (tägliche Einkehrmöglichkeiten) - Friedersdorf - Allersdorf - Dröbischau (Einkehr Freitag - Sonntag oder per Anmeldung für Gruppen an Wochentagen) - Herschdorf (Café-Eck Mo.-Fr.) - Wanderparkplatz und Naturpark - Tor
festes Schuhwerk
Bekleidung nach Witterungslage
Erste-Hilfe-Set
Getränkereserve
Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes! Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr! Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume.
Von der A4 kommend Abfahrt 15 (Ilmenau Ost) und weiter über B88 nach Gehren, in Richtung Königsee über Jesuborn nach Pennewitz und dort rechts nach Herschdorf abbiegen, weiter auf der L1044 bis Herschdorf, an der Kreuzung noch 200 Meter geradeaus und dann der Beschilderung Wanderparkplatz "Langer Berg" rechts folgend.
Herschdorf und Großbreitenbach sind mit den Buslinien 303 oder 304 aus Ilmenau erreichbar. Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach die Reiseauskunft der Deutschen Bahn und tragen Sie gewünschten Startpunkt und Reisezeitraum ein:
Nutzen Sie die freien Parkmöglichkeiten im Ort (Google-NAV-Punkt)
Ein herzliches Hallo am Langen Berg!
Hier zeigt sich die Natur von ihrer reichhaltigsten Seite. Da blüht versteckt das Knabenkraut, das Wollgras winkt schon von weitem und irgendwo geht versteckt der Sonnentau gerade zur Jagd. Bärlapp, seltene Moose und der Rippenfarn freuen sich über ihr Schattendasein und Mensch und Tier teilen sich Heidelbeere und die Früchte des Waldes. Der aufmerksame Wanderer entdeckt den Lange-Berg-Quarzit, der ihm im Sonnenschein verschmitzt zu blinkt, vernimmt das Trommeln der Spechte und den Gesang des Fichtenkreuzschnabels und kann im Rauschen der Bäume den Gesang des Waldes hören.
In 809 m Höhe, am 1912 errichteten Lange Berg-Denkmal, lässt ein herrliches Panorama ins Thüringer Land das Herz höherschlagen. Hier findet jedes Jahr am Himmelfahrtstag, umgeben von knorrigen Kiefern, ein großes Treffen der Wanderer und am Pfingstmontag der traditionelle Berggottesdienst statt.
„Einladung an uns, vom hohen Gestein unseren Blick über die mutmachende Schönheit der Heimat schweifen zu lassen, geformt mit der Kraft einer tiefen Liebe, zum Blühen gebracht mit salzigem Schweiß.“
(Harwig)
Gastronomische Einrichtungen finden Sie in Großbreitenbach und Dröbischau. In der Verkaufstelle Herschdorf kann man bei Kaffee auch einen Imbiss einnehmen. Bitte erkundigen Sie sich nach den Öffnungszeiten!
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.