Wanderung - "Goldpfad" von Schalkau nach Goldisthal - Thüringer Wald
Schwierigkeitsgrad: T1
Gold besitzt schon immer eine besondere Faszination und Anziehung. In Thüringen, in den Flüssen Grümpen und Schwarza, gab und gibt es besonders viel Gold.
Auf dem Goldpfad erfahren Sie viel über den ehemaligen...
Gold besitzt schon immer eine besondere Faszination und Anziehung. In Thüringen, in den Flüssen Grümpen und Schwarza, gab und gibt es besonders viel Gold.
Auf dem Goldpfad erfahren Sie viel über den ehemaligen Goldbergbau der Region und passieren dabei historische Abraumhalden, Goldschächte und Goldwaschplätze, wo Sie auch heute noch dem Goldrausch verfallen können. Die erlebnisreiche Wanderung bietet Ihnen dabei abwechslungsreiche Natur, viele Fernsichten und die landschaftliche Schönheit der Thüringer Natur. Der Goldpfad verläuft meist über unbefestigte Pfade und führt durch eine herbe Gebirgsregion. Er steigt hinauf zum bekannten Weitwanderweg Rennsteig und sollte als Mehrtagestour begangen werden.
Unterwegs können Sie immer wieder herrliche Aussichten genießen und sich auf Infotafeln oder im Goldmuseum über die Geologie und die Historie rund um den Goldbergbau informieren.
Der Fluss Grümpen ist goldreich, sein klares Quellwasser erfrischt gerade in den Sommermonaten.










Schalkau - Almerswind - Oberroth - Goldseifenhügel bei Selsendorf - Grümpentalbrücke - Rauenstein - Goldmuseum in Theuern - Kugelbaum - Neumannsgrund - Goldwaschplatz - Limbach - Schwarzastausee - Scheibe-Alsbach - Pumpspeicherwerk Goldisthal - Goldisthal
Sie beginnen mit der Wanderung an der Geopark-Infostelle in Schalkau und gehen zunächst entlang der Itz nach Almerswind. Dort entdecken Sie historische Goldseifenhügel im Tal der Grümpen. Dieser Fluss ist einer der goldreichsten Deutschlands.
In Theuern lohnt sich ein Besuch im Goldmuseum, das uns die spannende Geschichte des Goldbergbaus und Goldwaschens in Deutschland erzählt. Danach geht es weiter in Schiefergebirge bergauf. In die Berge wurden Schächte mit bis zu 200 m Tiefe vorgetrieben, um an das wertvolle Edelmetall zu gelangen, das im Gestein verborgen war. Unterwegs passieren Sie auf dem Weg nach Neumannsgrund immer wieder alte Abraumhalten oder Einbrüche von Goldschächten, die vom ehemaligen Goldrausch dieser Region zeugen. In Neumannsgrund befinden sich die Grube „Güte Gottes“, die besonders viel Gold abwarf und der Goldwaschplatz, wo Sie auch heute noch Ihr Glück versuchen können.
Entlang des Flusses Schwarza, am Schwarzastausee vorbei, gehen Sie zunächst bergab, um dann wieder bergauf zum „Großen Tor“ und zum Oberbecken des Pumpspeicherwerks Goldisthal zu gelangen. Schließlich wandern Sie wieder bergab und erreichen das Unterbecken der Talsperre Goldisthal, wo Sie die Wanderung beenden.
Ja
Ja
Festes Schuhwerk
wetterfeste Kleidung
Getränke und Proviant
Erste-Hilfe-Set
GPS-Navigationsgerät oder Smartphone
Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes!
Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr!
Wir wünschen Ihnen ein erholsames und erlebnisreiches Wandern!
Von der A73 kommend Abfahrt 8 (Neustadt bei Coburg) und weiter auf der B4 Richtung Sonneberg. An der Anschlussstelle Unterwohlsbach auf die ST2206 wechseln und Richtung Norden nach Schalkau fahren.
Von Norden kommend bitte an der Autobahn 73 Ausfahrt Eisfeld Nord abfahren und der B89 bis Schalkau folgen. Der Start des Goldpfades an der Geopark-Infostelle Bleßberghöhle liegt direkt an dieser Fernstraße.
Parken Sie dort kostenfrei, wenn Sie mit dem ÖPNV zurückfahren möchten.
Wir empfehlen Ihnen mit der SüdthüringenBahn anzureisen. Der Goldpfad startet direkt unterhalb von Bahnhof Schalkau an der Geopark-Infostelle Bleßberghöhle.
Nutzen Sie die freien Parkflächen in Schalkau (Google-NAV-Punkt)
T1
Nationaler Geopark Schieferland: https://www.geopark-schieferland.de/
Tourenportal Thüringer Wald: https://www.tourenportal-thueringer-wald.de/
Naturpark Thüringer Wald: https://www.naturpark-thueringer-wald.de/
Geführte Touren auf dem Goldpfad: https://www.gebirgspfade.de/
Naturkundemuseum "Haus der Natur" in Goldithal
Geopark-Infostelle Bleßberghöhle in Schalkau
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.