Dr. Malade - Rhön - Rundweg - Hohe Geba
„Dr. Malade-Weg“ – Dr. Theo Malade (1869–1944) war Arzt und Schriftsteller und lebte zuletzt in Helmershausen. Auf dem Gipfel der Hohen Geba, unweit der Meininger Hütte des Rhönklubs ist ein Aussichtspunkt...
„Dr. Malade-Weg“ – Dr. Theo Malade (1869–1944) war Arzt und Schriftsteller und lebte zuletzt in Helmershausen. Auf dem Gipfel der Hohen Geba, unweit der Meininger Hütte des Rhönklubs ist ein Aussichtspunkt mit herrlichem und weitem Rundumblick. Nach dem Neidhardskopf gelangen wir durch den Wald zur Wilhelmsruh mit natürlicher Stille und friedlichem Blick. Auf sanften Wegen wird der Dr. Malade Gedenkstein erreicht. Hier haben wir wieder eine sehr schöne Aussicht. Nun erreichen wir den Rhönfrieden, ein idyllischer Platz mit Schutzhütte und Fernsicht auf die Hohe Rhön, ein wirklich markanter Aussichtspunkt, mit einzigartiger Weitsicht. Spätestens hier wird jedem die Bedeutung zur Rhön, als das Land der weiten Fernen klar. Über diesem Punkt laufen viele Wanderwege, es ist schlicht ein herrlicher Platz zum Verweilen. Nun folgt der Ort Geba mit der in der Region einzigartigen Fachwerkkirche. Nach Geba, sanft ansteigend, gelangen wir wieder zurück zum Startpunkt, den Gipfel der Hohen Geba.
Zubringer aus Bettenhausen-Wilhelmsruh












Rhönrundweg-Markierung: eine weiße 2 auf blauem Grund
Ja
Ja
Der Wanderweg erfordert festes Schuhwerk. Sie wandern teilweise auf schmalen Pfaden. Vermeiden Sie wegen der Rutschgefahr das Betreten moosbedeckter Steine und Felsen und achten Sie auf Totholz, Äste und umgestürzte Bäume. Auf dem Geba-Plateau weht meist eine frische Brise, Windschutz und wärmende Bekleidung wird empfohlen.
Beachten Sie die typischen Gefahren des Waldes! Das Begehen erfolgt auf eigene Gefahr! Wir wünschen Ihnen ein erholsames und erlebnisreiches Wandern!
von Erfurt/Schweinfurt kommend A71 Abfahrt Meinigen-Nord Meinigen, Walldorf(Brückenmühle), Melkers. Herpf, Stepfershausen Träbes, Geba, Gebaberg
von Eisenach kommend B19 Abfahrt Walldorf, Melkers. Herpf, Stepfershausen Träbes, Geba, Gebaberg
von Fulda kommend B 458 bis Batten, nach Seiferts, Fladungen, Brüchs, Weimarschmieden, Helmershausen, Geba, Gebaberg
werktags siehe MBB-Buslienie 409 mit Ankunft im Dorf Geba, von wo aus die Wanderung gestartet werden kann ....
https://www.mbb-mgn.de/wp-content/uploads/2023/01/409.pdf
viele kostenfreie Parkplätze auf dem Gebabeg und dem Neidhardskopf
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.