
- Kurzbeschreibung
-
Schöne, aber auch hochalpine Tour mit Hütte am Ziel. Der Biberwierer Zustieg zur Coburger Hütte. Nur für geübte Bergwanderer!
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Biberwier
- Wegverlauf
-
Biberwier (989 m)Biberwierer Scharte (2.000 m)4,2 kmCoburger Hütte5,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
An der Rochuskapelle vorbei über die Bergwiesen zum Waldrand, von dort der "Biberwierer Scharte - Coburger Hütte" Markierung folgen. Nicht gefährlich, jedoch nur für geübte Wanderer - steil und geröllig. Rückweg über die Ehrwalder Alm nach Ehrwald und Biberwier.
Startpunkt der Tour ist das Ortszentrum von Biberwier (989 m). Auf dem Wanderweg 814 geht es – vorbei an der Rochus-Kapelle – bergan. Der Weg („Knappensteig“) wird zunehmend steiler und führt über Geröll (teilweise versichert) zwischen Wamperten Schrofen und Ehrwalder Sonnenspitze bis zur Biberwierer Scharte (2000 m). Von hier knapp 100 Höhenmeter bergab direkt zur Coburger Hütte (1917 m). Zurück auf dem selben Weg.
- Höchster Punkt
- 2.003 m
- Alternativen
-
Kombinationsmöglichkeiten/ Varianten:
Es gibt verschiedene Zustiegsmöglichkeiten zur Coburger Hütte (siehe Tourenbeschreibungen). Diese können zu schönen Runden kombiniert werden.
- Rast/Einkehr
-
Coburger Hütte
- Kartenmaterial
- Anreise
-
Bei Imst von der A12 abfahren. Auf der B189 nach Nordosten bis Nassereith. Auf der B314 bis Biberwie
Wegbeschaffenheit
-
Zugspitz Arena
1797
-
Biberwier
372