
Walder Alm - Hinterhornalm

- Kurzbeschreibung
-
Rundtour von Wattens mit Blick zum Karwendel über die Granalm, Walder Alm und Hinterhornalm. Ein wunderschöne verhältnismäßig unproblematische Tour!
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bahnhof Wattens/Fritzens
- Wegverlauf
-
Fritzens-Wattens0,1 kmWattens (564 m)0,3 kmTiroler Stubn1,3 kmFritznerhof1,6 kmFritzens (591 m)1,7 kmInnerwald4,7 kmMairbach5,4 kmGaner Klamm12,4 kmRettenbachquellen13,1 kmWalder Alm16,8 kmHinterhorn Alm18,4 kmMartlboden20,3 kmSt. Martin24,3 kmGnadenwald (879 m)24,8 kmFritzens (591 m)27,3 kmWattens (564 m)28,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die offizielle Tour über die Granalm und die Walder Alm mit langer Aussicht auf den Karwendel. Ergänzt um eine Anfahrt von Wattens.
Vom kleinen Parkplatz beim Bahnhof geht es entlang der Bahn in östlicher Richtung und dann Fritzens hoch. Beim Kreisverkehr fahren wir bereits rechts in östlicher Richtung und dann gleich links auf den Thierburgweg über den Aichberg hinauf auf die höher gelegene Ebene "Eggen". Vorbei beim Schloss Thierburg und bei Schlögelsbach schließlich in die offizielle MTB-Route hinein.
Nach einer Umrundung des Vorbergs in knapp 1000hm wird der Blick auf das Karwendelgebirge freigegeben und die Tour läuft von nun an in dessen Angesicht, die uns bis zur Walder Alm erhalten bleibt.
Nach längerem Anstieg kommen wir knapp vor der bereits sichtbaren Ganalm an einer markanten Steilabbruch vorbei, der aber gut abgesichert ist. Auf 1190 fahren wir nahe der pittoresk am Berghang gelegenen Ganalm vorbei, die über einen Pfad oder von der Hinterseite über eine Straße erreicht werden.
Nun geht es in Kehren noch etwas mehr als 300hm zur schön gelegenen Walder Alm auf 1500m hinauf. Die Kapelle gegenüber der Alm darf nur zu Fuß erreicht werden. Bei der Kapelle gibt es auch eine große Wiese als Rast für Selbstversorger. Es ist aber auch die Einkehr in der Alm sehr zu empfehlen (ausgezeichnete Kaspresdknödel).
Nach kurzer Abfahrt und ebenfalls kurzen Anstieg erreicht man die der Tour namensgebene Hinterhornalm, die auch über die Mautstraße Gnadenwald erreicht werden kann.
Tolle Aussicht von allen drei Hütten.
Nun geht es in rasanter Fahrt die wunderschön angelegte Mautstraße zw. Latschen den Gnadenwald hinunter nach St. Michael. Achtung auf Verkehr und Serpentinen!
Nicht übersehen, in St. Martin bei den Martinsstuben rechts in eine Privatstraße abzubiegen, die bald in einen Waldweg entlang des Bärenbaches übergeht. In Fritzens geht es rechts über die Brücke über den Bärenbach und ein klein wenig bergauf zu einem Wiesenweg.
- Höchster Punkt
- Hinterhornalm (1.555 m)
- Zielpunkt
-
Walder Alm / Hinterhornalm
- Alternativen
-
Start zB. in St. Martin oder St. Michael
- Rast/Einkehr
-
Ganalm, Walder Alm (empfohlen), Hinterhornalm
- Sicherheitshinweise
-
Wie im Video ersichtlich können die Verhälntisse zeitig im Frühjahr schwierig sein!
- Literatur
-
Ich bin die Tour 103 "Innsbruck und Umgebung" nachgefahren, die aber bei der Anfahrt von Fritzens auf den Aichberg problematisch ist, da die Forststraße im Wald abrupt endet und der Übergang zum darunter führenden Thierburgweg wild und sehr steil durch den Wald erfolgen muss. Daher ist es sinnvoller, gleich vom Kreisverkehr in den Thierburgweg zu fahren.
- Videos
-
19:05vor 3 Jahren
- Anreise
-
Nach der Unterführung gleich links abbiegen und bis zur nördl. Seite des Bahnhofes Fritzens fahren, wo es wenige Parkplätze gibt.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Bahn
- Parken
-
Wenige Parkplätze an der Nordseite des Bahnhofes.
Fahrbahnen
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren