
Innervillgraten - Oberstalleralm
Innervillgraten...
E-MTB











- Kurzbeschreibung
-
Schöne Tour von Innervillgraten zu einem Wasserfall und in ein einsames Hochtal. Zurück am Naturdenkmal Sinkersee vorbei.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Innervillgraten
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Von Innervillgraten über Bergstraßen Richtung Talet. Wo man ein Brücke über dem Wildbach sieht (Foto) gerde weiter und über die Brücke. Nach den Serpentinen die Linksabzweigung nach Berglet bzw. Richtung Kameliesenalm nehmen.
Nun entweder Richtung Kameliesenalm oder die niedrigere Parallelstraße wie hier im Track beim Appartementhaus Gutwenger vorbei. In jeden Fall müssen wir wieder hinunter.
Vor der Unterstalleralm kurz links zum Klapfbach Wasserfall. Ab den Brücklein zu Fuss 3min. zur Platform beim Wasserfall. Danach mit dem Rad über die rumpelige Wiese bis zur nächsten Straße.
Nun auf Asphalt steil zur Almsiedlung Oberstalleralm. Brunnen beim Kirchlein (offen).
Nun auf uriger Bergstraße zumindest bis vor die Serpentinen auf ca. 2200m, wobei eine größere Furt zu überwinden ist. Wenn kein Schnee liegt kann man noch ein Stück weiterfahren bis zum Straßenende. Wanderungen wären auf das Gr. Degenhorn 2946m oder das Arntal weiter auf die Arntaler Lenke 2655m möglich.
Nun wieder retour zur Einkehr bei der Unterstalleralm. Bei der Abfahrt nicht die Rechtsabzweigung zum Weg vorbei beim Naturdenkmal Sinkersee übersehen: Nach einem kurzen Trail ins Tal zu einer Schotterstraße fahren wir diese bis zur Tafel "Naturdenkmal Sinkersee". Nun zu Fuss ca. 15min. auf einen wunderschönen Pfad um den Sinkersee (im Track enthalten).
Weiter bis zu einer möglichen Einkehr bei der Badl-Alm in Kalkstein, welche wir über eine Rechtsabzweigung Richtung Eggeberg (Foto) und Anstieg auf Asphalt sowie einen Höhenweg erreichen.
In Kalkstein rechts von der Kirche vorbei und beim Parkplatz links hinunter und gleich rechts über die Brücke. Auf netten Waldweg hinunter bis wir auf die Hauptstraße nach Innervillgraten wechseln müssen.
- Höchster Punkt
- Oberes Arntal (2.207 m)
- Zielpunkt
-
Oberstalleralm oder bis Straßenende auf ca. 2350m
- Alternativen
-
Track in umgekehrter Richtung wohl weniger steile Anstiege. Bei Anfahrt unten durch das Arntal am Anfang weniger steil und ein paar Höhenmeter weniger.
- Rast/Einkehr
-
Untetstalleralm mit sehr guter Küche, Badl-Alm Kalkstein
- Tipps
-
Apfel und Weckerl für die Rast am Umkehrpunkt.
- Videos
-
22:01vor 8 Monaten
- Parken
-
Ausgeschilderter Parkplatz im Zentrum von Innervillgraten.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren