
Ötztal Trek Etappe 21
Ötztal Trek Etappe 21
Fernwanderweg


- Kurzbeschreibung
-
Frischmannhütte (2.192 m) –> Fundusfeiler (3.079 m) –> Erlanger Hütte (2.541 m)
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Frischmann Hütte
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Strecke: Steig
Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Bergweg schwarz
Schwierigkeiten: keine besonderen Schwierigkeiten
Ausrüstung: normale Wanderausrüstung
Übernachten, einkehren: Frischmannhütte, Erlanger Hütte
Quereinstieg, -ausstieg: Umhausen – Frischmannhütte (ca. 3,5 h Aufstieg, ca. 2,5 h Abstieg; alternativ Taxishuttle Umhausen – Hintere Fundusalm – dann noch rund 30 min Aufstieg zur Frischmannhütte); Köfels (Gemeinde Umhausen) – Frischmannhütte (ca. 2,5 h Aufstieg, ca. 2 h Abstieg); Umhausen – Erlanger Hütte (ca. 4,5 hAufstieg, ca. 3,5 h Abstieg; alternativ Taxishuttle Umhausen – Kreuzung Richtung Vordere Leierstalalm – dann noch ca. 2 h Aufstieg zur Erlanger Hütte, ca. 1,5 h Abstieg); Taxi ScharfetterT +43 (0) 5255 5858 - Wegbeschreibung
-
DREITAUSENDERLUFT MIT BERGSEE
Zunächst wandert man von der Hütte ins Funduskar. Der gute Steig verläuft dann in steilem Gelände in Serpentinen nach oben bis unter die Fundusfeilerrinne und zieht in die Rinne hinein. Es ist fast bergsteigerische Pflicht, auf der Feilerscharte noch rund 150 hm anzuhängen und den 3.079 m hohen Aussichtsgipfel Fundusfeiler zu erklimmen. Dann gehts nach Norden ins sogenannte „Schwarze Loch“ hinab. Anschließend hält man sich bei einer Routengabelung rechts und wandert in schönem Almgelände westlich über dem Leierstal dahin. Der Steig windet sich später in Serpentinen einen steilen Hang empor zu einer Art Einsattelung. Jenseits zeigt sich der glasklare Wettersee, eines der schönsten Berggewässer überhaupt im gesamten Ötztal. Wir gehen ein paar Meter hinunter zum See und erreichen in wenigen Minuten die Erlanger Hütte.
TAGESTIPP
Frischmann Hütte (2.192 m) –> Waalweg Fundus
Von der Frischmannhütte ausgehend beginnt der Weg im hinteren Fundustal, führt in östlicher Richtung zur Köfler Scharte auf 2.088 m Seehöhe und weiter nach Nordost zur hinteren Fundusalm. Der Waalweg im hinteren Fundustal ist wegen der exponierten Lage oberhalb der Baumgrenze und der Geländebeschaffenheit (mehr als 50% bestehen aus Urgesteinsgeröll) wohl einzigartig.
Schwierigkeit: leichte Wanderung
Gehzeit: 1,5 h
Höhenunterschied: 120 hm - Höchster Punkt
- 3.067 m
- Zielpunkt
-
Erlanger Hütte
- Höhenprofil
- Ausrüstung
-
Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Normale Wanderausrüstung
- Sicherheitshinweise
-
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
Keine besonderen Schwierigkeiten
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
- Parken
-
Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Umhausen zur Verfügung:
- Parkplatz Mure - kostenlos
- Bischoffsplatz - kostenpflichtig von 07:00 Uhr bis 18:30 Uhr
- Parkplatz Köfels (kostenpflichtig)
-
- Autor
-
Die Tour Ötztal Trek Etappe 21 wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt InformierenAllgemeine Infos
Touren in der Umgebung
-
Ötztaler Urweg E11 Umhausen - Sautens
15 km / 576 Hm -
Ötztaler Urweg E9 Granstein - Längenfeld
15 km / 610 Hm -
E5 - 5. Etappe - 1. Teil: Braunschweiger Hütte - Zwieselstein
9 km / 275 Hm -
Ötztaler Urweg E2 Oetz - Niederthai
17 km / 1.255 Hm -
Ötztaler Urweg E10 Längenfeld - Umhausen
14 km / 510 Hm -
Goldtoni - Alpenbogen A035 Habichen im Oetztal-Wiese im Pitztal
27 km / 2.162 Hm