
Top of Austria - Großglockner 3.798m & Kleinglockner 3.770m - Überschreitung über Stüdlgrat
Hochtour
Top of Austria...
Hochtour










Tourdaten
15,9km
1.925
- 3.798m
1.888hm
11:25h

- Kurzbeschreibung
-
Überschreitung des Dachs von Österreich. Klettertour mit Hochtour kombiniert.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Datum: 10. & 11.9.2016
Route:
Parkplatz Lucknerhaus 1.925m - Lucknerhütte 2.241m - Stüdlhütte 2.802m - Teischnitzkees - Stüdlgrat - Großglockner 3.798m - Glocknerscharte 3.755m - Kleinglockner 3.770m - Glocknerleitl - Kleinglocknerkees - Adlersruhe mit Erzherzog Johann Hütte 3.451m - Ködnitzkees - Lucknerhütte - Parkplatz Lucknerhaus- Der Aufstieg zum höchsten Berg Österreichs, eines seiner bekanntesten Wahrzeichen, sollte nicht unterschätzt werden. Ohne gediegener Kletter- und Hochtourenerfahrung gilt es einen Bergführer zu engagieren.
- Für mich persönlich war es die erste Glocknerbesteigung. Es sollte gleich eine Überschreitung daraus werden. Ernst, Ditz & Klemens nahmen mich in ihre Gruppe auf. Wir bildeten 2 2er Seilschaften.
- Am ersten Tag reisten wir an und stiegen zur Stüdlhütte auf. Am 2. Tag starteten wir zeitig in der Früh (5:25 Uhr) von der Stüdlhütte und absolvierten den Großteil der Tour. Gegen 15:10 Uhr erreichten wir wiederum unseren Ausgangspunkt und traten die Heimreise an.
- Der Stüdlgrat (SW-Grat) ist eine alpine Kletterei mit Schwierigkeit 3+/A0. Bei schlechtem Wetter, Eis und Schnee können die Schwierigkeiten um 2 Grade steigen. Topo zum Stüdlgrat zuvor studieren. Die Länge (500Hm) und die Höhe machen ihn zur alpinen Herausforderung. Lt. Topo: 4h30min Klettern, 1h30min Zustieg von der Stüdlhütte, 3h30min Abstieg zur Stüdlhütte. In der Regel wir er durchwegs gesichert.
- An Wochenenden und bei Schönwetter herrscht reger Andrang über den Normalweg auf den Glockner. In der Glocknerscharte und am Glocknerleitl kann es zu massiven Stauungen kommen.
- Auch der Normalweg ist mit Schwierigkeit 2 einzustufen. Ausgesetzte Glocknerscharte, luftige Grate am Kleinglockner - gesetzte Eisenstangen helfen bei der Seilsicherung und das steile (40°) aus Gletschereis bestehende Glocknerleitl machen auch diese Variante für den Laien nicht machbar.
- Nebenbei sind auf der beschriebenen Tour die Gletscher Teischnitzkees, Kleinglocknerkees und Ködnitzkees zu queren.
- Das Wetter war gut. Warm im Tal, nicht regnerisch, jedoch ziemlich bewölkt. Am Gipfel gab es zum Teil auch kräftigen, eiskalten Wind. Morgens war am Stüdlgrat Vereisung gegeben. Platten und Blockgelände waren daher oftmals extrem rutschig! Aufgrund der vorherrschenden Bewölkung konnte ich der Tour landschaftlich nicht die volle Punktzahl geben.
- Höchster Punkt
- Großglockner (3.798 m)
- Rast/Einkehr
-
Lucknerhaus, Lucknerhütte, Stüdlhütte, Erzherzog Johann Hütte
- Ausrüstung
-
Kletterausrüstung, Hochtourenausrüstung
- Parken
-
Parkplatz Lucknerhaus, 10€ Maut für PKW
Bewertung
Meine Bewertung:
bergfex Bergungskosten-Versicherung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt InformierenGPS Downloads