
Ötz – Acherbergalm - Hochötz - Balbachalm - Ochsengarten

- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
Oetz (812 m)0,3 kmKlingenburg1,8 kmRiedeben3,5 kmSeite4,2 kmWindegg5,1 kmÖtzerberg5,6 kmAlmwirtschaft Acherberg10,2 kmAcherkogelbahn Bergstation12,2 kmKühtaile Alm13,0 kmBalbach Alm13,6 kmOchsengarten (1.538 m)15,7 kmMühlau20,1 kmOetzerau21,5 kmKlingenburg23,0 kmOetz (812 m)23,6 kmAcherkogelbahn Talstation25,0 km
- Beschreibung
-
Ich parke an der Talstation Hochötz und fahre zurück bis zum Kreisverkehr – hier Richtung Ötzerau hoch. Ich halte Ausschau nach der Beschilderung „Berggasthof Schönblick“ und biege dort rechts ab. Bis dorthin ist die Straße asphaltiert, es geht aber ständig bergauf.
Der Berggasthof Schönblick hat im Sommer geschlossen, im Winter führt eine selektive Abfahrt bis hierhin. Gleich daneben ist ja die Talstation eines Sessellifts.
Jetzt geht es auf einem neu angelegten Forstweg Richtung Acherberg Alm. Anfangs noch immer bergauf, bei einer Lichtung geht es dann kurz abwärts und durch den Tobel längere Zeit ganz angenehm eben, bis dann der Schlussanstieg auf etwas gröberem Weg folgt.
Die #Acherberg Alm liegt auf 1888m, somit habe ich von Ötz (820) gute 1000 Höhenmeter geschafft.
Ich staune über die vielen Gäste, die schon am frühem Vormittag anwesend sind. Otto Stecher, der Hüttenwirt, klärt mich auf, dass die Gäste des Hotels Kassl schon 20 Jahre einmal in der Woche ein Hüttenfrühstück bekommen. Seniorchef verteilt gerade frisch gemachten Kaiserschmarren und der Juniorchef hilft mit im Service. (Ich staune über so viel persönliches Engagement).
Fam. Stecher betreut neben den Gästen (mit 15 Betten gibt es auch Übernachtungsmöglichkeit auf der Alm) auch ca. 45 Stück Galtvieh und einige Melkkühe.
Acherbergalm – Bergstation Hochötz
Auf einem schönen Forstweg geht es weiter und man ist in ca. 20 Minuten bei der Bergstation #Hochötz (www.oetz.com/almenregion). Neben dem großen Bergrestaurant mit großer Sonnenterrasse gibt es für Kinder rund um den Speichersee viele Spielmöglichkeiten, genannt das #Mission Widiversum (www.oetz.com/widiversum).
Ich will noch weiter zur Bielefelder Hütte, das schaltet mein Akku von selbst aus, was bedeutet, jetzt ist er gleich leer. Man kann ruhig noch manchmal starten, bis er endgültig leer ist.
Mein Ziel habe ich ja erreicht, zur Kühtaile Alm geht es nun nordseitig kurz talwärts und schon wieder bin ich am Ziel.Bergstation Hochötz – Kühtaile Alm
Die #Kühtaile Alm (www.kuehtaile-alm.at/) in Hochoetz ist eine gemütliche Hütte, erbaut im kanadischen Blockhausstil. Gebaut wurde die Hütte im Sommer 2005. Im darauffolgenden Winter 2005/06 sind Manfred und Renate Schöpf mit ihrem Team in die erste Saison gestartet.
Mittlerweile ist die Ski- und Almhütte beliebt bei Groß und Klein. Egal ob ambitionierte Bergfexe, gemütliche Wanderer oder Familien, jeder erreicht die Kühtaile Alm auf verschiedenen schönen Wanderwegen.
Wer einen ruhigen und erholsamen Urlaub plant, ist auf der Kühtaile Alm genau richtig. Im 1. Stock des Restaurants befindet sich eine Ferienwohnung für 20 Personen. Auch die Alte Kühtaile Alm bietet Platz für 15 Personen. Urige Hüttenromantik inklusive.
Im netten Huangart mit dem Hüttenwirt Manfred, der sich mein #vivax genau unter die Lupe nimmt, erfahre ich auch, dass Hochötz noch nicht so sehr von den Bikern befahren werde, Schuld sei wohl die schlechte Straße nach Ochsengarten.Kühtaile Alm - Balbach Alm
Meine Fahrt setze ich fort, bevor ich aber zur #Balbach Alm schwenke, muss ich noch einen Abstecher zur Alm und zur „Alte Kühtaile Alm“ machen, die Manfred liebevoll wohntauglich gemacht hat, so dass auch hier Gäste urlauben. Auf dem Weg dorthin fällt mir die Nummerntafel ins Auge. „ERWIN 2“ ist der langjährige Hirte auf der Alm, der mir erzählt, dass er noch vor wenigen Jahren die Kühe noch auf der Weide gemolken habe.
Der Weg zur Balbach Alm geht eben um eine Bergkuppe, bei einer kurzen Steigung aktiviere ich wieder mein #vivax Pedelec. Gleich darauf geht es talwärts zur Alm, die in einer netten Mulde liegt.
Hier ist nun Mittagszeit und ich bestelle ein kleines Tiroler Gröstl, es scheint mir aber eine große Portion zu sein und schmeckt sehr gut.
Meistens frage ich ja die Wirte oder andere Biker nach dem Weg...Ich will nach Ochsengarten, übersehe die Beschilderung dorthin, weil nur ein kleines Gatter vor einem steilen schmalen Steig angebracht ist. Ich fahre den Fahrweg weiter, der aber nur zur Talstation eines Liftes führt. Wieder hoch, Gott sei Dank habe ich noch etwas Akkuleistung mit Unterbrechung. Ganz zurück zur Kühtaile Alm mag ich nicht, also nehme ich den Steig, der dann doch relativ steil und lang ins Tal führt, bis er in den Forstweg mündet. Da merke ich erst die schlechte Straße, von der Manfred erzählt hatte. An der Ochsengartenbahn geht es aber dann auf der Landstraße über Taxegg, Mühlau und Ötzerau zurück nach Ötz.
Mir hat die Tour aber schon gefallen und ich kann sie schon empfehlen. Vor allem die Aussichten und Rundblicke in so viele Täler und Ortschaften sind beeindruckend. - Höchster Punkt
- 2.017 m
- Quelle
- Ferdinand Baumgartner
Fahrbahnen
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren