Biketour zur Langtalereckhütte (6023)

Mountainbike
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Biketour zur...
Mountainbike
Tourdaten
13,62km
1.904 - 2.447m
Distanz
610hm
606hm
Aufstieg
02:15h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Aussichtsreiche Mountain- und E-Bike-Tour umgeben von unzähligen Gletschern im Naturpark Ötztal.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Obergurgl

Wegverlauf
Obergurgl (1.907 m)
Pic Nic
0,1 km
Schönwieshütte
3,3 km
Langtalereckhütte (2.430 m)
6,7 km
Schönwieshütte
10,0 km
Pic Nic
13,5 km
Obergurgl (1.907 m)
13,6 km

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Eine der Top-Touren der Region führt tief hinein in die Ötztaler Gletscherwelt, hinauf zur Langtalereckhütte. Bereits der Startort Obergurgl, gelegen am Ende des Gurgler Tales, befindet sich auf 1.910 Metern Meereshöhe. Fahrtechnisch ist der rund 7 Kilometer lange Schotterweg nicht übermäßig anspruchsvoll. Jedoch fordern die permanent hohen Steigungsprozente ihren Tribut.

Entlang des Gurgler Skigebietes zieht sich die Rampe zunächst zur Schönwieshütte hinauf (2.270 m, Einkehrmöglichkeit). Man umrundet den Schönwieskopf und verliert dabei auf einer kurzen Abfahrt 50 Höhenmeter. Eine gute Gelegenheit, vor dem Schlussanstieg nochmals durchzuatmen.

In mehreren Stufen klettert der Weg dann weiter zum Ziel an der Langtalereckhütte, und damit zur wohlverdienten Brotzeit. Die Hütte liegt am Rande eines eigentümlichen Talkessels, dessen abgehobeltes Gestein erkennen lässt, dass hier einst die Zunge des Gurgler Ferners endete. Heute hat sich das ewige Eis jedoch in Richtung Hauptkamm zurückgezogen. Dennoch beeindruckt der Blick zu den gleißenden Schneefeldern an Kleinleitenspitze und Schalfkogel. Die Abfahrt führt auf dem Anfahrtsweg zurück nach Obergurgl.

 

 

 

 

 

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt dieser Tour ist bei der Kirche im Ortszentrum Obergurgl. Dort befindet sich, das Piccard Denkmal, welches an die Notlandung des Schweizer Wissenschaftlers Auguste Piccard im Mai 1931 am Gurgler Ferner erinnert. Man fährt an der Kirche vorbei bis zur Abzweigung ‚Guggelar‘, wo die asphaltierte Straße in einen breiten Schotterweg übergeht. Folgt man der asphaltierten Straße, erreicht man kurz darauf den Beginn des Zirbenwaldes, ein 300 Jahre altes Naturdenkmal. Durch den Zirbenwald führt neben einer beliebten Geocaching Runde ein Natur-Themenweg, der seinen Besuchern auf 15 Stationen die Natur, die Lebewesen und die Geschichte der Region näher bringt. Weiter fährt man unterhalb des Zirbenwaldes auf einer Schotterstraße in Richtung Schönwieshütte und Langtalereckhütte bis zur Mittelstation der Hohe Mut Gondelbahn. Die Räder an der Bahn abgestellt, bietet sich ein kleiner Abstecher mit der Gondelbahn zur Hohe Mut Alm an. Oben angekommen wird man von einem grandiosen Rundumblick auf unzählige Dreitausender und mehr als ein Dutzend Gletscher überrascht. Wahrlich der schönste Aussichtsberg Tirols. Im Untergeschoss der Hohe Mut Alm befindet sich eine Ausstellung des Naturpark Ötztal unter dem Thema ‚Gletscher – Klima – hochalpine Forschung’, welche unter anderem ein 300 Jahre altes Steinbockhorn und Gletschereis zum Anfassen beinhaltet. Mit der Gondel geht es wieder zurück zu der Mittelstation. Von hier aus geht es wieder mit dem Bike weiter. Man folgt den Schotterweg ansteigend über den Schönwieskopf weiter in Richtung Schönwieshütte. Hier am Fuße des atemberaubenden Rotmoostales befinden sich während der Sommermonate viele Haflinger Pferde. In mehreren Stufen klettert der Weg weiter bis zum Ziel, der Langtalereckhütte und zur damit wohlverdienten Brotzeit. Die Hütte liegt am Rande eines eigentümlichen Talkessels. Einst endete hier die Zunge des Gurgler Ferners. Heute jedoch hat er sich in Richtung Hauptkamm zurückgezogen. Im Sommer 2017 wurde die neue Piccard Brücke am Gurgler Ferner errichtet um den Übergang zwischen der Langtalereckhütte und dem Ramolhaus für Wanderer zu sichern. Die Brücke ist definitiv einen Ausflug von der Langtalereckhütte wert und in gut einer Stunde zu Fuß erreichbar. Zurück nach Obergurgl geht’s über den breiten Aufstiegsweg, vorbei an der Schönwieshütte und der Hohe Mut Bahn.

Höchster Punkt
2.447 m
Zielpunkt

Langtalereck Hütte (2.450 m)

Höhenprofil

Zusatzinfos

Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken 

 


Autor
Die Tour Biketour zur Langtalereckhütte (6023) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich

Beliebte Touren in der Umgebung

Biketour zur Lenzenalm (691)

mittel Mountainbike
20,11km | 660hm | 02:50h

Biketour zu Marias Alm (645)

mittel Mountainbike
15,65km | 619hm | 02:51h

Biketour zur Brunnenbergalm (652)

mittel Mountainbike
14,4km | 537hm | 02:35h

Ulfas Alm

Mountainbike
30,63km | 1088hm | 03:00h
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%